Kategorie: Begriffe zu meinem Leben (Seite 1 von 2)

Mein Schriftenverzeichnis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anbei mein aktuelles Schriftenverzeichnis 1994 – 2024

Corporate Governance und sonstiges – Stand Dezember 2024

PDF-Dokument2025-01-06 Schriftenverzeichnis Rudolf X Ruter

 

 

 

 

Schauen Sie auch auf meine Liste meiner Vorträge aus den Jahren 1994 – 2016

 

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance CoSehennsulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

Corporate Governance Consulting –

 

 

 

 

Wollen Sie auch Aufsichtsrat oder Beirat werden?

Wollen Sie auch Aufsichtsrat oder Beirat werden?

 

Brauchen Sie Hilfe für Ihre Reise zum ersten Mandat?

 

Dann fragen Sie meinen ChatGPT-Bot

👉 Mein ChatGPT-Bot antwortet sofort 👈

💪 Sie können ihn alles fragen

▶ Testen Sie meinen Digitalen Zwilling ◀

 

mit diesem direkten LINK
https://chatgpt.com/g/g-oiIR1qyIt-beirat-werden-rxr-gpt-testversion-03-2024

 

 

oder

☎  vereinbaren Sie mit meinem Doodle-Kalender einen ZOOM-Termin

Ich freue mich auf unser persönliches „ZOOM-Gespräch!“

https://doodle.com/bp/rudolfx.ruter/rxr-online-beratung

Es gibt mehr im Leben zu tun, als dessen Lauf zu beschleunigen

„Es gibt mehr im Leben zu tun, als dessen Lauf zu beschleunigen“.

 

 

 

Mit diesen Worten von Mahatma Gandhi, (1869 – 1948) wünsche ich von Herzen die Erkenntnis zur persönlichen Entschleunigung und Downsizing, alles Gute, Zufriedenheit, Gesundheit und ewige Jugend. Ich freue mich auf weitere Begegnungen.

 

Genießen wir alle unsere Zeit, denn wir leben nur jetzt und heute.

MORGEN können wie GESTERN nicht nachholen

und SPÄTER kommt früher, als wir denken.

(Diese Lebensweisheit wird seit kaum 10 Jahren Albert Einstein unterschoben und ist weder in seinen digitalisierten Schriften noch in seriösen Nachschlagwerken zu finden. Trotzdem passend.)

 

 

 

Gedanken zum Wochenende – Aber für diesen macht es Sinn

Seestern   

 

Es war einmal ein alter Mann, der jeden Morgen einen Spaziergang am Meeresstrand machte.

Eines Tages sah er einen kleinen Jungen, der vorsichtig etwas aufhob und ins Meer warf. Er rief: „Guten Morgen. Was machst Du da?“
Der Junge richtete sich auf und antwortete: „Ich werfe Seesterne ins Meer zurück. Es ist Ebbe, und die Sonne brennt herunter. Wenn ich es nicht tue, dann sterben sie.“

„Aber, junger Mann“, erwiderte der alte Mann, „ist dir eigentlich klar, das hier Kilometer um Kilometer Strand ist. Und überall liegen Seesterne. Du kannst unmöglich alle retten, das macht doch keinen Sinn.“

Der Junge hörte höflich zu, bückte sich, nahm einen anderen Seestern auf und warf ihn lächelnd ins Meer und sagte: „Aber für diesen macht es Sinn!“

Nach der Erzählung „Das Kind und der Seestern“

von Isaltino Afonso de Morais 

Entschleunigung

Entschleunigung

„Es gibt mehr im Leben zu tun, als dessen Lauf zu beschleunigen“, wusste schon Mahatma Gandhi, (1869 – 1948).

Auch wir sollten uns etwas entschleunigen.

 

Auch wir sollten uns fragen, ob unsere aktuellen Verhaltenskriterien wirklich die richtigen sind? Auch wir sollten z.B. „Größer“ (z.B. Great Again), „Schneller“ (z.B. Digitalisierung), „Maßloser“ (z.B. Globalisierung) und „Polemischer“ (z.B. alternative Fakten) ersetzen durch

  • Intelligenter im Denken
  • Ehrlicher im Sprechen
  • Qualitativer im Handeln
  • und Anständiger im Sein.

Einfach langsamer und entschleunigender unseren Lebensalltag gestalten! Achtsamer und aufmerksamer mit uns selbst umgehen! Nicht immer und überall via Telefon, E-mail, SMS etc. erreichbar sein. „Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge“ wusste schon Wilhelm Busch (1832 – 1908), deutscher Dichter und Zeichner.

 

Warum denken wir immer, als Gewinner gilt prinzipiell nur der Schnellste, der als Erster das Ziel, neue Märkte und Kunden erreicht. Mit fragwürdigen Produkten (z.B. „Sollbruchstellen“) und intransparenter Preisgestaltung (z.B. „Tarifdschungel“). Warum sehen wir oft „den Ehrlichen“ als schwach und dumm an und „den Lügner“ verehren und tragen wir auf Händen?  Die letzten Wirtschafts- und Finanzkrisen haben deutlich gezeigt, das „Größer“, „Schneller“, und „Maßloser“ nicht unbedingt mit einer besseren Unternehmensstrategie gleichzusetzen ist. Dass fehlender Anstand verheerende Folgen hat!

 

Wer sein Handeln entschleunigt und seine Produkte mit mehr Intelligenz, Qualität und Nachhaltigkeit anreichert, sichert mittel- bis langfristig seinen Erfolg und Ansehen beim Kunden. Schnelles Wachstum ist nicht alles. Ohne Ehrlichkeit als Grundvoraussetzung kann keine Ethik und Moral entstehen. Ohne Ehrlichkeit ist eine Sinn- und Werte-Orientierung und Anstand nicht möglich. Leider vergessen wir gelegentlich die Tugend der Ehrlichkeit und der Rechtschaffenheit. Der eine mehr. Der andere weniger. Der eine absichtlich und der andere unbewusst. Aber wir können es ändern! „Keine Zeit ist so erbärmlich, dass man nicht wieder ehrlich werden könnte“ erkannte schon der englische Dramatiker William Shakespeare (1564 – 1616).

 

Entschleunigung heißt nicht nur Reduzierung der Geschwindigkeit, sie setzt beim Suffizienzprinzip an, einer neuen Form der Bedürfnisbefriedigung und Genügsamkeit. Das Konsumverhalten, der ganze Lebensstil einer Gesellschaft muss sich ändern, um den Prozess einer nachhaltigen und anständigen Entwicklung in Gang zu setzen. Jeder einzelne entscheidet dabei die Geschwindigkeit aktiv mit.

 

Entschleunigung und Ehrlichkeit ist etwas für starke und mutige Menschen. Schwache Menschen wählen die nutzlose Raserei und die Lüge.

Lesen Sie auch Wachstum ist nicht alles.

 

Wachstum ist nicht alles

Denken Sie stets an den Sinn des Lebens ……………………

Sinn des Lebens - The Meaning of Life

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Denken Sie an den Sinn des Lebens ……………………

„Seien Sie nett zu Ihren Nachbarn,

vermeiden Sie fettes Essen,

lesen Sie ein paar gute Bücher,

machen Sie Spaziergänge

und versuchen Sie,

in Frieden und Harmonie mit Menschen

jeden Glaubens und jeder Nation zu leben.“

 

Monty Python-Mitglied Eric Idle (deutsche Fassung des Films)

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Sinn_des_Lebens_(Film)

 

 

2015-09-07 240

Nichts planen, nichts erledigen

Nichts planen, nichts erledigen.

Einfach nur da sein.
Wie ein stiller ruhiger See.

Nicht eilen, nicht hetzen.

Sich einfach nur treiben lassen.
Wie eine Wolke am Himmel.

Nicht kämpfen, nicht durchhalten.

Einfach mal loslassen. Wie eine Feder im Wind.

 

 

Gedanken von on Jochen Mariss. Seine Homepage ist empfehlenswert.

« Ältere Beiträge

© 2025 Rudolf X. Ruter

Theme von Anders NorénHoch ↑