Zum Inhalt springen
Rudolf X. Ruter
  • Corporate Governance Consulting
  • Nachhaltigkeit
    • Allgemein
    • Aufsichtsrat
    • Beirat
    • CFO
    • Compliance Officer
    • Corporate Governance
    • Corporate Governance Public
    • Financial Expert
    • Interner Revisor
    • Nachhaltige Unternehmensführung
    • Public Corporate Governanance
    • Risikomanager
    • Vorstand
    • Wirtschaftsprüfer
  • Presse
    • Interviews mit Rudolf X. Ruter
    • Nachhaltigkeits-Medien
    • über Rudolf X. Ruter
  • Privat
    • Chardonnay
    • Eisbären
    • Golf
    • Mitgliedschaften
    • Persönliches
    • Aktuelle Gedanken
    • Begriffe zu meinem Leben
    • Downsizing
    • Entschleunigung
  • Termine
  • Verantwortung tragen
  • Veröffentlichungen
    • Artikel
      • Online-Veröffentlichungen
      • Zeitschriften
      • Zeitungen
    • Aufsätze
    • Beiträge
      • für diverse Unternehmen
      • für E & Y
    • Bücher
    • Interviews
    • Meine Literaturliste
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Studien
    • Vorträge
  • Corporate Governance Consulting
  • Nachhaltigkeit
    • Allgemein
    • Aufsichtsrat
    • Beirat
    • CFO
    • Compliance Officer
    • Corporate Governance
    • Corporate Governance Public
    • Financial Expert
    • Interner Revisor
    • Nachhaltige Unternehmensführung
    • Public Corporate Governanance
    • Risikomanager
    • Vorstand
    • Wirtschaftsprüfer
  • Presse
    • Interviews mit Rudolf X. Ruter
    • Nachhaltigkeits-Medien
    • über Rudolf X. Ruter
  • Privat
    • Chardonnay
    • Eisbären
    • Golf
    • Mitgliedschaften
    • Persönliches
    • Aktuelle Gedanken
    • Begriffe zu meinem Leben
    • Downsizing
    • Entschleunigung
  • Termine
  • Verantwortung tragen
  • Veröffentlichungen
    • Artikel
      • Online-Veröffentlichungen
      • Zeitschriften
      • Zeitungen
    • Aufsätze
    • Beiträge
      • für diverse Unternehmen
      • für E & Y
    • Bücher
    • Interviews
    • Meine Literaturliste
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Studien
    • Vorträge

Wichtige Netzwerke werden nur selten transparent

8. März 2019 /

Aktuelle Gedanken, Allgemein, Aufsichtsrat, Beirat, CFO, Compliance Officer, Corporate Governance, Corporate Governance Consulting, Corporate Governance Public, Financial Expert, Interner Revisor, Nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Persönliches, Privat, Public Corporate Governanance, Risikomanager, Vorstand, Wirtschaftsprüfer

‚Normale’ Beirats- und Aufsichtsratspositionen‚Normales’ Mitglied in einem AufsichtsgremiumAgierenAktionäreAktionärsvertreter und AktionärsvereinigungenAnforderungenAnsehenAphorismenAR-FortbildungAR-QualifizierungAufmerksamkeitsbereicheAufsichtsgremienAufsichtsratAufsichtsratslandschaftAusschussmitglied in einem AufsichtsgremiumAusstrahlungBeiratBeirat und Aufsichtsrat als BerufBeirat und Aufsichtsrat als BerufungBeirat- oder AufsichtsratskandidatBeiratslandschaftBerufsverband im AllgemeinenBerufsverbände ohne öffentlich-rechtlichen CharakterBerufsvertretungen mit öffentlich-rechtlichen CharakterBerufung oder BerufBesonderer Beitrag und MehrwertBesonnenheitBestehende NetzwerkeBleiben Sie bescheiden und geduldigBoardroomCartoonCelebrities und gute ManierenChecklistenCorporate GovernanceCorporate Governance ConsultingDas erste MandatDenkenDer Kandidat als früherer MitarbeiterDer Kandidat als früherer Vorstand oder GeschäftsführerDer Kandidat als möglicher Finanzexperte in einem AufsichtsgremiumDer Kandidat als möglicher Vorsitzender eines AufsichtsgremiumDer Kandidat als mögliches ‚normales’ Mitglied in einem AufsichtsgremiumDer Kandidat als mögliches Ausschussmitglied in einem AufsichtsgremiumDer Kandidat kann Anteile erwerbenDer Kandidat muss seine Berufung abwartenDer Kandidat muss seine Entsendung abwartenDirektansprache des GesellschafterkreisesEhrbare KaufmannEhrbarkeitEhrbarkeit und Tugenden eines ehrbaren AufsichtsratsEhreEigenes NetzwerkEigentümerEmpfehlungen für den AnfangEmpfehlungen im Bereich fachliche und persönliche QualifikationEntscheidungsgewaltEntscheidungsprozesseErfahrungswissenErfolgsfaktorenEthikFachbibliothekFachliche QualifikationFamilienunternehmenFinanzexperte in einem AufsichtsgremiumFragestellungFührung ist Kunst VisitenkarteGerechtigkeitGeschäftsleitungGesellschafterGlaubeGlaubwürdigkeitGrundsätzlichesHaftungHoffnungHöhepunktHumorInteressens- und Berufsverbände für AufsichtsgremienInteressensvertretungen für Beiräte und Aufsichtsräte im AuslandInteressensvertretungen für Beiräte und Aufsichtsräte in DeutschlandInternetKandidatKandidatinnenKarriereKlugheitLebenslauf wahrheitsgetreu anpassenLeitfadenLesefutterLiebeListen und VerzeichnisseManager oder LeaderMandatsgewinnungs-ProjektplanMandatsgewinnungsmassnahmenMäßigungMedien – insbesondere FachpublikationenMittelstandMuster-ProjektplanMutNachdenkenNetworkingNetworking-NetworkingNetzwerke und Vitamin QNur Unternehmer überwachen UnternehmerPatentrezeptePersonal- und UnternehmensberatungenPersönliche QualifikationPersönlichkeitProfessionalisierungPublic Corporate GovernanceQualifizierungRahmenbedingungenRatRechtsanwaltskanzleienReflexionReputationRespektSelbsteinschätzungSinn- und Werte-OrientierungSo werde ich Beirat - So werde ich Mitglied eines AufsichtsratsSocial Media und Internet-Beirat-Aufsichtsrat-TVSonstige NetzwerkeSteuerberatungs- und WirtschaftprüfungsunternehmenStiftungsratTapferkeitTop-Beirats- und AufsichtsratspositionenTugendTugendenÜberdenkenUdo LindenbergUnabhängigkeit und InteressenskonfliktUnternehmenserfolgUnternehmensführungVeranstaltungenVerantwortungVergütungVertrauenVerwaltungs- und StiftungsratVerwaltungsratVoraussetzungenVordenkenVorsitzender eines AufsichtsgremiumsWann will ich Beirat oder Aufsichtsrat werden?Warum will ich Beirat oder Aufsichtsrat werden?Was habe ich als Beirat oder Aufsichtsrat besonderes zu bieten?WeisheitWeisheitenWelche Maßnahmen und Aktivitäten kann ich ergreifen?Wer wird mich bei meinem Anliegen unterstützen?WerteWertewandelWichtige Netzwerke werden nur selten transparentWie muss ich als zukünftiger Beirat oder Aufsichtsrat auftreten?wie werde ich Beirat ? wie werde ich Aufsichtsrat?WirtschaftsprüferWo will ich Beirat oder Aufsichtsrat werden?ZauberformelZeitliche VerfügbarkeitZertifizierungs-Organisationen und Fort- und WeiterbildungZitateZukunft

Vorheriger Beitrag
Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
Nächster Beitrag
Wissen-Wollen-Können-Dürfen-Warten führen immer zum Erfolg

Herzlich Willkommen

(Foto von meinem Freund und Fotograf Ronald Schwarzbeck).

Schön, dass Sie den Weg auf meine Homepage gefunden haben.

Hier sind einige Gedanken und Informationen enthalten aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Verantwortung - im wesentlichen für Aufsichtsräte, Beiräte, Financial Experts, nachhaltige Unternehmensführer und sonstige Entscheidungsträger.

Auf Ihre Anregungen und Kommentare freue ich mich schon jetzt.

Rudolf X. Ruter
Corporate Governance Consulting

Photo by Annie Spratt on Unsplash

Besucher auf dieser Site

7854707

Aktuelle Gedanken

Verantwortung tragen


Klartext reden

Begriffe aus meinem Leben

Entschleunigung

Mein Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Ämter

  • Beiratsvorsitzender von Financial Experts Association e.V.
  • Mitglied der EXPERTENKOMMISSION DEUTSCHER PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE-MUSTERKODEX
  • Vorsitzender des Beirats Wohninvest-Gruppe

Downloads

  • „Outsourcing“ – Eine Strategie für die öffentliche Verwaltung ?
  • „Outsourcing“ – eine Strategie für die öffentliche Verwaltung?
  • Beteiligungsmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Effizienter Ressourceneinsatz und unternehmerisches Handeln
  • Chancen und Risiken kommunaler Internetdienste
  • Controlling öffentlicher Gesellschaften; Politisch vorgegebenes Beteiligungs-Management; Privatisierung öffentlicher Aufgaben
  • Controlling öffentlicher Gesellschaften; Politisch vorgegebenes Beteiligungsmanagement; Privatisierung öffentlicher Aufgaben
  • Das Weisungsrecht der Kommunen in Baden-Württemberg
  • Der Wechsel des Abschlußprüfers in Unternehmen der öffentlichen Hand
  • Der Wechsel des Abschlussprüfers in Unternehmen der öffentlichen Hand als Bestandteil einer effektiven Corporate Governance?
  • Die Herren der GmbH sind nicht die Geschäftsführer – Das Weisungsrecht der Kommunen unter besonderer Berücksichtigung des Beteiligungs-Controllings
  • Die Mitglieder des Aufsichtsrats einer GmbH mit öffentlich-rechtlichem Anteilseigner – ihre Rechte und Pflichten
  • Effiziente Erstellung des Jahresabschlusses bei Unternehmen der Öffentlichen Hand
  • Im Wettbewerb bestehen
  • Integriertes Beteiligungs-Management für die öffentlichen Hand
  • Korruption in Deutschland – Wie kann sich die Öffentliche Hand besser schützen ?
  • Portfoliomanagement für den Konzern Stadt
  • PRIVATISIERUNG – politisch polemische Kampfformel oder zweckmäßiger Ansatz?
  • Prüfungslücke bei Landes- und Eigenbetrieben
  • Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates in Unternehmen der Öffentlichen Hand, 1995-1996
  • Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates in Unternehmen der Öffentlichen Hand, 2000
  • Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Gesellschaftern von Unternehmen mit Beteiligung der öffentlichen Hand
  • Risiko- und Beteiligungsmanagement-Systeme bei der öffentlichen Hand
  • Rückstellung für drohende Verluste aus Mietverhältnissen im sozialen Wohnungsbau
  • Total Quality Management in der öffentlichen Verwaltung
  • Welche ethischen Vorgaben braucht wirtschaftlich vernünftiges Handeln ?
  • Wettbewerb als Instrument der Verwaltungsmodernisierung ?
  • Wettbewerb als Instrument der Verwaltungsmodernisierung ? Kommunale Wirtschaft zwischen Rationalisierung und Privatisierung
  • Wirtschaftliches Handeln in der Kirche
  • Wirtschaftliches Handeln in der Politik

Links

  • 10 Gebote für Unternehmer
  • AdAR
  • Agentur für Aufsichtsräte
  • Agrion
  • Annual Report Awards
  • Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat
  • Arbeitskreis Nachhaltige Unternehmensführung
  • ARC Awards
  • Aufsicht und Rat
  • Aufsichtsrat und Frauen im VDU
  • Aufsichtsrat-Akademie der KPMG
  • Aufsichtsräte in Österreich
  • Aufsichtsrats- und Beiratsservices
  • BCCG
  • Berliner Center of CG
  • Bilanzierung und Prüfung – CBP Uni Saarland
  • Blättchen Financial Advisory
  • Board & Finance
  • BOARD report
  • business-wissen.de
  • Caux Roundtable Deutschland
  • Center für Corporate Governance
  • Center of Corporate Governance
  • CEO Circle
  • CEO Positions
  • CFI – Climate Change, Financial Markets and Innovation
  • CFO Forum Schweiz
  • CFO Panel
  • CFO Summit
  • CIO
  • CIO Forum
  • CO2-neutralisierte Produkte
  • Corporate Board
  • Corporate Governance Center Berlin
  • CSR Aktionsplan der Bundesregierung
  • CSR Baden-Württemberg
  • CSR Europe
  • CSR Forum
  • CSR in Deutschland
  • CSR Jobs
  • CSR News
  • CSRwire
  • Das tut man nicht
  • Der qualifizierte Aufsichtsrat
  • Deutsche Agentur für Aufsichtsräte
  • Deutsche CSR-Forum (Forum EnviComm)
  • Deutsche Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut e.V. (DVAI e.V.)
  • Deutscher Corporate Governance Kodex
  • Deutscher Ethikrat
  • Deutscher Global Compact
  • Deutsches Institut für Interne Revision
  • Deutsches Institute der Aufsichtsräte
  • Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
  • DIIR
  • Directors Channel – Internet Fernsehen für Aufsichtsräte
  • DNWE
  • DTT – Center für Corporate Governance
  • Ernst & Young – Corporate Governance Services
  • Ernst & Young Deutschland
  • Erster Berufsverband in Deutschland für Finanzexperten in Aufsichtsräten
  • EY – Corporate Governance Services
  • Fachzeitschrift „Der Aufsichtsrat“
  • Familienunternehmer – News
  • FidAR – die Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte
  • Financial Planning Standards Board Deutschland
  • Forum Nachhaltig Wirtschaften
  • Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden
  • Frauen als Erfolgsfaktor
  • Frauen in die Aufsichtsräte und Führungspositionen – Nürnberger Resolution
  • Gebote für Unternehmer
  • German Institute of Directors
  • GermanBoardRoom (GBR)
  • Global Compact
  • Glocalist Medien
  • Golf European Tour
  • Golf PGA Tour
  • Governance Kodex für Familienunternehmen
  • Institut für Sozialstrategie
  • Integrated Reporting
  • Intes
  • Kiwanis-Club Stuttgart
  • KPMG's Audit Committee Institute
  • Leitfaden für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft
  • Lexikon der Nachhaltigkeit
  • LUTHER Rechtsanwälte
  • Managerismus
  • Nachhaltige Investments
  • Nachhaltigkeit der Bundesregierung
  • Nachhaltigkeit für Wirtschaft und Politik
  • Nachhaltigkeit in Österreich
  • Nachhaltigkeit und Lexikon
  • Nachhaltigkeit und Mut
  • Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland
  • PCG Kodex Brandenburg
  • PCG Kodex Stuttgart
  • Private Wealth Magazin
  • Public Corporate Governance – Arbeitskreis
  • Rat für nachhaltige Entwicklung
  • Rechtsanwälte LUTHER
  • Redner24
  • Slowfood Deutschland
  • start social
  • Stiftung Neue Verantwortung
  • SustainAbility
  • The Royal and Ancient Polar Bear Society
  • UN Global Compact
  • Utopia
  • Verantwortliches Handeln in der Wirtschaft
  • Verantwortung – Stiftung Neue Verantwortung
  • Verantwortung tragen – Initiative
  • Wertekommission
  • Wirtschaftsgymnasium West – Abitur 1974
  • Wirtschaftsjunioren Deutschland
  • Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
  • World Business Council for Sustainable Development
  • WPG-DTT
  • WPG-EY
  • WPG-KPMG
  • WPG-PWC

Mitgliedschaften

  • Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik – EBEN Deutschland e.V.
  • Erster Berufsverband in Deutschland für Finanzexperten in Aufsichtsräten
  • Mitglied bei Slowfood Deutschland
  • Mitglied in der Bundesvereinigung für Fachjournalisten
  • The Royal and Ancient Polar Bear Society

Archive

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer – Haftungsausschluss

© 2023 Rudolf X. Ruter

Theme von Anders Norén — Hoch ↑