Meine
RxR Online-Sprechstunde Aufsichtsrat und Beirat
als Online-Webinar auf Eventbrite
https://www.eventbrite.com/cc/rxr-online-sprechstunde-aufsichtsrat-und-beirat-2422789
Liebe Grüße aus der Landeshauptstadt Stuttgart
Rudolf X. Ruter
Meine
RxR Online-Sprechstunde Aufsichtsrat und Beirat
als Online-Webinar auf Eventbrite
https://www.eventbrite.com/cc/rxr-online-sprechstunde-aufsichtsrat-und-beirat-2422789
Liebe Grüße aus der Landeshauptstadt Stuttgart
Rudolf X. Ruter
Im Directors Academy Video / Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat spricht der Governance- und Nachhaltigkeitsexperte Rudolf X. Ruter mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.
Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.
Alle bisherigen Livestream-Videos können nachträglich auf LinkedIn nochmals angeschaut werden (zusammen mit den jeweils gestellten Fragen/Bemerkungen der Teilnehmer und eine komplette Liste aller Teilnehmer).
Directors Academy ist das einzige multimediale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern. Die didaktisch aufbereitete Weiterbildung, die auch als Online-Nachschlagewerk dient, ist in drei Versionen verfügbar: Für Kapitalgesellschaften, Familienunternehmen oder für Finanzinstitute. Das jeweilige Modul gewährleistet einen Überblick über alle relevanten Regularien und ermöglicht eine effiziente Qualifizierung im Selbststudium und bei freier Zeiteinteilung. Die Inhalte eignen sich auch ideal für das Onboarding neuer Gremienmitglieder. Das Teilnahmezertifikat belegt die Weiterbildung gemäß aktuellen Governance-Regularien. Dank des umfassenden Informationsangebots von Directors Academy halten Aufsichtsräte ihr Wissen stets auf dem Laufenden.
Rudolf X. Ruter ist Experte auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und (Public) Corporate Governance. Er ist derzeit u. a. Beiratsmitglied Financial Experts Assocciation e.V. (Berufsverband für Aufsichtsräte), Beiratsvorsitzender Wohninvest Holding GmbH und Mitglied der Expertenkommission des Deutschen Public Corporate Governance – Musterkodex und Mitglied der Beiräte Baden-Württemberg und Mitglied der Deutschen Digitalen Beiräte.
Beteiligen auch Sie sich beim nächsten LinkedIn-Video-Livestream und Podcast für den Aufsichtsrat per Chat. Sie können sich eine Woche zuvor über LinkedIn anmelden. Den Hinweis auf den Livestream erhalten Sie automatisch, wenn Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal abonnieren.
Directors Academy auf LinkedIn folgen und keinen Podcast mehr verpassen. https://www.linkedin.com/company/18055479/
Weitere Veranstaltungen für Aufsichtsräte finden Sie unter Directors Academy
oder auf der dieser Homepage.
Sie sind kein LinkedIn-Nutzer? Dann können Sie dem Livestream auch auf der Website von Directors Academy folgen: https://directorsacademy.de/podcast-fuer-den-aufsichtsrat/?ref=87
Bisher hat es fünfunddreissig Aufsichtsrat-TALK-Video / Livestream / Podcast auf Directors Academy gegeben mit mehr als 12.000 Anmeldungen.
#36 mit Herrn Ulrich Harnacke am 21. September 2023 –
Audit Committee Update – Praktische Erfahrung eines Berufsaufsichtsrats
https://www.linkedin.com/events/podcastf-rdenaufsichtsrat-36mit7099379960854790145/comments/
#37 mit Herrn Alexander Eichner am 05. Oktober 2023 – siehe hier
https://directorsacademy.de/event/podcast-37-mit-alexander-eichner/
#38 mit Frau Melanie Thomann-Bopp am 19. Oktober 2023 – siehe hier
https://directorsacademy.de/event/podcast-38-mit-melanie-thomann-bopp/
#39 mit Frau Nicole Riggers am 02. November 2023 – siehe hier
https://directorsacademy.de/event/podcast-39-mit-nicole-riggers/
#35 mit Constanze Buchheim am 03. August 2023 –
Aufsichtsgremien dürfen keine Komfortzonen sein — Besetzung und Arbeit mit Aufsichtsräten
https://www.linkedin.com/events/7087403773064585216/comments/
#34 mit Andreas Meyer am 20. Juli 2023 –
Was hält unsere Familie zusammen? – Family Charta und Beirat
https://www.linkedin.com/events/7082346621266477057/comments/
#33 mit Tatjana Kiel am 06. Juli 2023 –
Die bewegende Kraft sein – auch im Aufsichtsrat – FACE the Challenge
https://www.linkedin.com/events/7075088098904150016/comments/
#32 Dr. Sandra Binder-Tietz am 15. Juni 2023 –
Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
https://www.linkedin.com/events/7069941434795053056/comments/
#31 Dr. Guido Gretenkordt am 1. Juni 2023 –
Corporate Governance Backstage – Gremienarbeit im Spannungsfeld
https://www.linkedin.com/events/podcastf-rdenaufsichtsrat-31mit7064212239355899904/comments/
#30 Peer Steinbrück am 04. Mai 2023 – musste leider kurzfristig abgesagt werden
Nachholtermin am 21. August 2023
Was lehrt uns die Zeitenwende?
https://www.linkedin.com/events/7077242617377284096/comments/
#29 Dagmar Nixdorf bzw. Dr. Andreas Rickert am 20. April 2023 –
Impact Investing – Aufsichtsrat und Werte-Orientierung
https://www.linkedin.com/events/7044240982988451841/comments/
#28 Professor Dr. Werner Gleißner am 16. März 2023 –
Der Beitrag des Aufsichtsrat zur Zukunftssicherung seines Unternehmens
https://www.linkedin.com/events/7038468054485229568/about/
#27 Dr. Viktoria Kickinger am 02. März 2023 –
Ersetzt ChatGPT den Aufsichtsrat ? – Ein Blick auf die Zukunft der KI-basierten Entscheidungsfindung
https://www.linkedin.com/events/7033469632191590400/about/
#26 Eberhard Weiblen am 16.02.2023 –
Führung ist Kunst – Aufsichtsrat und Resilienz
https://www.linkedin.com/video/live/urn:li:ugcPost:7032015448338497536/
#25 Professor Dr Utz Claassen am 02.02.2023 –
Warum braucht es einen Aufsichtsrat? – Erwartungen des Vorstands an sein Aufsichtsgremium
https://www.linkedin.com/video/live/urn:li:ugcPost:7026940744326086656/
#24 Evelyne Freitag am 19.01.2023 –
Der Aufsichtsrat braucht eine 3D-Brille, um versteckte Risiken klar zu sehen!
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:7011698221555015680/
#23 Sebastian Hakelmacher am 15.12.2022 –
Aufsichtsräte glauben nicht an Wunder – sie verlassen sich auf sie
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:7005461381382569984/
#22 Claus Döring am 1.12.2022 –
Corporate Governance und die vierte Gewalt – Aufsichtsrat und Journalisten
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:7000453278744367105/
#21 Sabine U. Dietrich am 17.11.2022 –
Aufsichtsratsarbeit en detail – Kommunikation / Transformation / Krisenbewältigung
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6995378452321161216/
#20 Andreas Ronken an 03.11.2022 –
Fremdmanager und Familienbeirat – Erfolg liegt in der Schnittstellen-Klärung und der emotionalen Intelligenz
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6990303501079707648/
#19 Professor Christian Strenger am 20.10.2022 –
Die Aufsichtsratsvorsitzenden – was müssen Sie wirklich können?
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6984149736630931457/
#18 Regine Siepmann am 06.10.2022 –
Bürokratiemonster ESG? – Nachhaltigkeit und der Aufsichtsrat
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6978009747409002496/
#17 Benjamin Schorn am 15.09.2022 –
Psychologie und Aufsichtsrat – Überwachungskompetenz ist mehr als Fachkompetenz
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6972816958018740226/
#16 Dr. Michael Kemmer am 01.09.2022 –
Politik und Aufsichtsrat – wer ist der Treiber der aufsichtsrechtlichen Normen?
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6967763754264461312/
#15 Dr. Anastassia Lauterbach am 18.08.2022 –
Angst vor Cyberangriffen? – wie sich Aufsichtsräte verhalten sollten
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6963401508780449792/
#14 Astrid Hamker am 04.08.2022 –
Familienunternehmen ohne Familie? – Der Beirat als Katalysator
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6958340372938825728/
#13 Dr. Viktoria Kickinger am 21.7.2022 –
Schluss mit der Verherrlichung der Aufsichtsräte – Realität und Image
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6953317256424513537/
#12 Professor Dr. Arnold Weissman am 7.7.2022 –
Neue Governance-Strukturen in Familienunternehmen
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6948177359850139648/
#11 Professor Dr. Fredemund Malik am 2.6.2022 –
Falsche und richtige Corporate Governance – Aufsichtsräte und die große Transformation
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6935511478842122240/
#10 Dr. Monika Wulf-Mathies am 19.5.2022 –
Frauenquote und Mitbestimmung – früher und heute.
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6930459819145355264/
#09 Professor Dr. Roderich Thümmel am 4.5.2022 –
Praktische Erfahrung eines Beiratsvorsitzenden
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6925357478134083584/
#08 Kristian Gehra am 21.4.2022 –
Warum ist Blockchain für Aufsichtsräte relevant? Sanktionen als konkretes Beispiel
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6920302380425076736/
#07 Dr. Klaus Weigel am 7.04.2022 –
Richtige Besetzung von Aufsichtsgremien – welche Fehler müssen vermieden werden?
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6915264803510882305/
#06 Christina Hölz am 17.3.2022 –
Aktuelle Hauptversammlungs-Saison – was erwartet mich?
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6907620754054365184/
#05 Nikolay Schmolcke am 3.3.2022 –
Wie lese ich (m)einen Geschäftsbericht? Praktische Tipps für Aufsichtsräte und Beiräte.
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6902536754599931904/
#04 Karin Barthelmes-Wehr am 17.02.2002 –
Corporate Governance und Immobilienwirtschaft – ein Widerspruch?
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6897464996050059265/
#03 Dr. Marc Konieczny am 3.2.2022 –
Führung für Familienunternehmen und das neue Netzwerk Stewardship-Gesellschaft
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6892437084947173376/
#02 Heiner Thorborg am 20.1.2022 –
Generation CEO und die Zukunft des Aufsichtsrats
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6887358336577126400/
#01 Dr. Victoria Kickinger am 16.12.2021 –
Aus- und Fortbildung von Aufsichtsräten https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6874694463172694016/
oder alle Video / Livestream nur als Podcast unter
https://directorsacademy.de/category/podcast-fuer-den-aufsichtsrat/
Die bisherigen Themen waren
01/2022 – 15. Februar 2022 Günther H. Oettinger
02/2022 – 29. März 2022 Daniela Weber-Rey
03/2022 – 26. April 2022 Gabriele Sons
04/2022 – 24. Mai 2022 Dr. Walter Döring
05/2022 – 28. Juni 2022 Christine Wolff
06/2022 – 27. September 2022 Stefan Klocke
07/2022 – 25. Oktober 2022 Frank Dopheide
08/2022 – 29. November 2022 Prof Dr Nadine Kammerlander
09/2023 – 28. Februar 2023 Professorin Dr Yasmin Weiß
Im Directors Academy Video-Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.
Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.
Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.
In den ersten 13 Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat haben sich bereits mehr als 3.600 Interessierte angemeldet.
Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.
In unserem #13 Audi / Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Dr. Viktoria Kickinger
zum Thema
Schluss mit der Verherrlichung der Aufsichtsräte – Realität und Image
ca. 62 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 319 Teilnehmern (Teilnehmerliste und alle Kommentare/Chatbeiträge einsehbar)
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6953317256424513537/
Im Directors Academy Video-Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.
Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.
Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.
In den ersten elf Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat haben sich bereits mehr als 3.200 Interessierte angemeldet.
Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.
In unserem elften Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Prof Dr. Arnold Weissman
zum Thema
New Governance von Familienunternehmen
ca. 60 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 420 Teilnehmern
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6948177359850139648/
https://podcast4918ba.podigee.io/30-podcast-fur-den-aufsichtsrat-12-mit-prof-arnold-weissman
Sie können die Veranstaltung vom 07. Juni 2022 “ VdU virtuell – Wie werde ich Mitglied eines Aufsichtsrats? Wie werde ich Beirat?“ nachträglich anschauen als Video (mp4.Datei mit über 300 MB), die Ihnen der VDU jederzeit gerne zusendet
(VDU Geschäftsstelle Nathalie Kiekeben unter nathalie.kiekeben@vdu.de) bzw. als VdU Mitglied unter https://vduev.sharepoint.com/sites/ext/Freigegebene%20Dokumente/Forms/AllItems.aspx?id=%2Fsites%2Fext%2FFreigegebene%20Dokumente%2FVdU%20virtuell%2F2022%2F01%20Webinare%2F220607%5FWebinar%5F32%5FX%20Ruter%2FVdU%20virtuell%20mit%20Rudolf%20X%20Ruter%5F%20Wie%20werde%20ich%20Mitglied%20eines%20Aufsichtsrats%5F%20Wie%20werde%20ich%20Beirat%5F%2D20220607%5F155933%2DBesprechungsaufzeichnung%5FTrim%2Emp4&parent=%2Fsites%2Fext%2FFreigegebene%20Dokumente%2FVdU%20virtuell%2F2022%2F01%20Webinare%2F220607%5FWebinar%5F32%5FX%20Ruter&p=true&ga=1
Eine Aufsichtsratstätigkeit stellt hohe Anforderungen an die persönlichen und fachlichen Qualifikationen. Trotz aller Führungs- und Managementerfahrung ist die Perspektive eines Aufsichtsratsmitglieds für alle Spitzenkräfte neu, die erstmals in diesem Gremium arbeiten. Die Ansprüche an Aufsichtsratsmitglieder haben sich zudem in den vergangenen Jahren stark gewandelt und Gesetzgebung wie Rechtsprechung verändern sich stetig. Unsere VdU-Seminare bereiten auf eine solche Tätigkeit vor oder beantworten Fragen von in Gremien aktiven Frauen. Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit unserem Partner PricewaterhouseCoopers (PwC) und der mit ihr verbundenen Rechtsanwaltsgesellschaft PwC Legal durchgeführt.
In diesem Webinar sprachen wir mit Rudolf X Ruter, welchen Sie vielleicht aus dem ein oder anderen Podcast kennen. In seinem 14-tägigen Talk teilen seine Gesprächspartner*innen ihre Erfahrungen als Aufsichtsrat/Aufsichtsrätin, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Herr Ruter gibt Ihnen Tipps, wie Sie als Unternehmerin, Aufsichtsrätin oder Beirätin werden können.
Gerne dürfen Sie sich dieses virtuellen Veranstaltungsformat nachträglich nochmals anschauen, bei dem die Teilnehmenden zusätzlich zu den o.g. Themen auch Ihre Fragen vorab einreichen oder in dem parallellaufenden Chat einstellen durften.
Weitere Informationen und Lesefutter finden Sie in meinem Buch
Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden
Im Directors Academy Video-Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.
Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.
Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.
In den ersten elf Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat haben sich bereits mehr als 2.800 Interessierte angemeldet.
Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.
In unserem elften Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Professor Dr. oec. habil Fredmund Malik
zum Thema
Falsche und richtige Corporate Governance – Aufsichtsräte und die GROSSE TRANSFORMATION
ca. 62 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 318 Teilnehmern
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6935511478842122240/
Im Directors Academy Video-Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.
Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.
Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.
In den ersten zehn Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat haben sich bereits mehr als 2.500 Interessierte angemeldet.
Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.
In unserem zehnten Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Frau Dr. Monika Wulf-Mathies
zum Thema
Frauenquote und Mitbestimmung – früher und heute
ca. 63 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 195 Teilnehmern
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6930459819145355264/
Im Directors Academy Video-Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.
Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.
Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.
In den ersten acht Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat haben sich bereits mehr als 2.300 Interessierte angemeldet.
Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.
In unserem neunten Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Herrn Prof. Dr. Roderich C. Thümmel
zum Thema
Praktische Erfahrungen eines Beiratsvorsitzenden
ca. 60 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 300 Teilnehmern
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6925357478134083584/
https://www.podcast.de/episode/593648775/podcast-fuer-den-aufsichtsrat-9-prof-dr-roderich-c-thuemmel
Im Directors Academy Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.
Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.
Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.
In den ersten acht Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat haben sich bereits mehr als 2.000 Interessierte angemeldet.
Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.
In unserem achtem Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Frau Katharina Gehra
zum Thema
Warum ist Blockchain für Aufsichtsräte relevant?
ca. 61 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 311 Teilnehmern
https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6920302380425076736/
© 2023 Rudolf X. Ruter
Theme von Anders Norén — Hoch ↑