Schlagwort: Risikomanagement (Seite 2 von 13)

Podcast für den Aufsichtsrat # 8 – Katharina Gehra

Im Directors Academy Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.

Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.

Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.

In den ersten acht Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat haben sich bereits mehr als 2.000 Interessierte angemeldet.

Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.

 

In unserem achtem Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Frau Katharina Gehra

zum Thema

Warum ist Blockchain für Aufsichtsräte relevant?

Klicken Sie hier zum Livestream-Video

ca. 61 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 311 Teilnehmern

https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6920302380425076736/

 

Klicken Sie hier zum Podcast

 

Podcast für den Aufsichtsrat

Podcast für den Aufsichtsrat # 7 – Dr. Klaus Weigel

Im Directors Academy Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.

Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.

Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.

Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.

 

In unserem siebtem Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Herrn Dr. Klaus Weigel

zum Thema

Richtige Besetzung von Aufsichtsräten – Welche Fehler müssen vermieden werden

Klicken Sie hier zum Livestream-Video

ca. 62 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 313 Teilnehmern

https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6915264803510882305/

 

Klicken Sie hier zum Podcast

Podcast für den Aufsichtsrat # 6 – Christiane Hölz

Im Directors Academy Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.

Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.

Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.

Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.

 

In unserem fünften Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Frau Christiane Hölz

zum Thema

Aktuelle Hauptversammlungs-Saison: Was erwartet mich?

Klicken Sie hier zum Livestream-Video

ca. 63 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 229 Teilnehmern

https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6907620754054365184/

Klicken Sie hier zum Podcast

Podcast für den Aufsichtsrat #5 – Nikolaj Schmolcke

Im Directors Academy Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.

Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.

Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.

Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.

 

In unserem fünften Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Herrn Nikolaj Schmolcke

zum Thema

Wie lese ich (m)einen Geschäftsbericht?

Klicken Sie hier zum Livestream-Video

ca. 62 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 266 Teilnehmern

https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6902536754599931904/

Klicken Sie hier zum Podcast

https://directorsacademy.de/podcast-fuer-den-aufsichtsrat/podcast-fuer-den-aufsichtsrat-5-mit-nikolaj-schmolcke/

 

Podcast für den Aufsichtsrat # 4 – Karin Barthelmes-Wehr

Im Directors Academy Livestream-Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.

Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.

Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.

Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.

 

In unserem vierten Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Frau Karin Barthelmes-Wehr

zum Thema

Corporate Governance und Immobilienwirtschaft – ein Widerspruch?

Klicken Sie hier zum Livestream-Video

ca. 65 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 233 Teilnehmern

https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6897464996050059265/

Klicken Sie hier zum Podcast

Podcast für den Aufsichtsrat # 3 – Dr. Marc Konieczny

Im Directors Academy Livestream/Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.

Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.

Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.

Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.

 

In unserem zweiten Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Herrn Dr. Marc Konieczny

zum Thema

Führung für Familienunternehmen

Klicken Sie hier zum Livestream-Video

ca. 65 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 331 Teilnehmern

https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6892437084947173376/

Klicken Sie hier zum Podcast

 

Podcast für den Aufsichtsrat # 2 – Heiner Thorborg

Im Directors Academy Livestream/Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.

Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.

Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.

Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.

 

In unserem zweiten Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Herrn Heiner Thorborg

zum Thema

Generation CEO und die Zukunft des Aufsichtsrat

Klicken Sie hier zum Livestream-Video

ca. 65 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 265 Teilnehmern

https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6887358336577126400/

Klicken Sie hier zum Podcast

 

Podcast für den Aufsichtsrat # 1 – Dr. Viktoria Kickinger

Im Directors Academy Livestream/Podcast für den Aufsichtsrat spreche ich regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Welt der Corporate Governance.

Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen, reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Anregungen zur zeitgemäßen Mandatsausübung. Und sie beleuchten spezifische Teilaspekte: von aktueller Regulierung über Financial Reporting, Risikomanagement, interner Revision und ESG bis hin zu Nominierung, Onboarding oder Mitbestimmung.

Beteiligen Sie sich am LinkedIn-Livestream, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr.

Für aktuelle Terminhinweise abonnieren Sie den Directors Academy LinkedIn-Kanal oder den Governance-Newsletter Directors Essentials von Directors Academy.

 

In unserem ersten Livestream / Podcast für den Aufsichtsrat sprach ich mit Frau Dr. Viktoria Kickinger

zum Thema

Aus- und Fortbildung für den Aufsichtsrat

Klicken Sie hier zum Livestream-Video

ca. 64 min Video mit Kommentaren/Fragen von insgesamt 109 Teilnehmern

https://www.linkedin.com/video/event/urn:li:ugcPost:6874694463172694016/

Klicken Sie hier zum Podcast

https://www.podcast.de/episode/587992104/aus-und-fortbildung-fuer-den-aufsichtsrat

 

Die richtigen Dinge richtig tun

 

„Denn wer ist unter euch, der einen Turm bauen will und setzt sich nicht zuvor hin und überschlägt die Kosten, ob er genug habe, um es auszuführen? Damit nicht, wenn er den Grund gelegt hat und kann’s nicht ausführen, alle, die es sehen, anfangen, über ihn zu spotten, und sagen: Dieser Mensch hat angefangen zu bauen und kann’s nicht ausführen“ (Lukas 14, 28-30).

 

 

Nur was gemessen wird, wird auch erreicht“.

Eine Binsenwahrheit für jeden CFO und nachhaltigen Unternehmensführer. Aber die externe und interne Finanzberichterstattung, das Finance Controlling und die Befolgung von regulatorischen Vorschriften ist eine orginäre Kernaufgabe des CFOs und der unternehmensinternen Überwachung. Dies umfasst nicht nur die Messung und Einhaltung von sogenannten „Financial KPI’s“ (Key Performance Indicators) sondern insbesondere auch die „NON-Financial KPI’s“, also den nicht-finanziellen Leistungskennziffern zur Beurteilung der Nachhaltigkeit. Ganz im Sinne von Galileo Galilei sollte der CFO „Messen, was messbar ist, und messbar machen, was nicht messbar ist.“ Auch wenn Albert Einstein schon daraufhin wies: „nicht alles was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles was gezählt werden kann, zählt!“. Es ist zu erkennen, dass dem CFO eine reine Kostenkontrolle, d.h. das Vergleichen von Plankosten (Kosten-Vorgaben) und den tatsächlichen Ist-Kosten lediglich nur einen nachträglichen Kostenvergleich von Kalkulation und Abrechnung einer unternehmerischen Investition bzw. Maßnahme liefern kann.

 

Für ein effizientes und effektives (Nachhaltigkeits-) Controlling reicht diese Kostenkontrolle aber nicht aus.

 

Effizienz

Denn diese einfache Kostenkontrolle kann dem CFO in keiner Weise die Effizienz (Verhältnis zwischen  nachhaltigem Nutzen und Ist-Kosten) messen. D.h.

 

Effizienz: = “die Dinge richtig tun”  =     Nachhaltiger Nutzen im Verhältnis zu Ist-Kosten   

 

ist nur dann messbar, wenn neben den Formalzielen (wie Kosten) einer unternehmerischen Investition bzw. Maßnahme auch parallel zu erreichende Sachziele definiert sind, d.h. der nachhaltige Nutzen definiert und gemessen wird. Nachhaltigkeit muss messbar sein – genauso wie Strategie. Oder wie Winston Churchill es formuliert hat: „ Wie schön die Strategie auch sein mag, man sollte hin und wieder mal die Ergebnisse betrachten“.

 

Was ist also der Nutzen einer unternehmerischen Investition bzw. Maßnahme? Ist es die CO2 Reduktion der Produktionsanlagen? Ist es der Discounted Cash Flow ?

 

 

NON-Financial-KPIs

Es ist zu erkennen, dass es in vielen unternehmerischen Bereichen sehr schwierig ist, Sachziele zu definieren. Beispielhaft sei der Bereich des Ethik-Management genannt. Demzufolge bedient man sich so genannter “(Hilfs-) Indikatoren”; ein Instrument zur Operationalisierung eines selbst nicht direkt messbaren Sachverhaltes, damit dieser Sachverhalt einer empirischen Einschätzung zugänglich gemacht werden, d.h., mit Hilfe von Controlling-Werkzeugen gemessen werden kann. Diese so genannten NON-Financial-KPI’s spielen nicht erst in einem zukünftigen Integrated Reporting eine Rolle.

 

 

Selbstverständlich tritt bei der Operationalisierung der Zielsetzung das Problem einer hinreichenden Objektivierung und Zuverlässigkeit des (Hilfs-) Indikators auf, d.h., das Problem der operationalen Vorgaben ist zu lösen. Das gleiche Problem haben wir bei der (Hilfs-) Indikatorenmessung, d.h., ob die (Hilfs-) Indikatoren den Anforderungen übergeordneter Sachzielsetzung entsprechen. Das ist mehr als Performance Management.

 

Es ist hierbei zu unterscheiden zwischen inputorientierte (Hilfs-) Indikatoren (z.B. Anzahl des Betreuungspersonals pro Betriebs-Kindergartengruppe, Anzahl der Compliance-Beauftragten im Konzern etc.) und den outputorientierte  (Hilfs-) Indikatoren (z.B. quantitativ – Anzahl der Compliance Verstösse in einem bestimmten Zeitraum, Anzahl der beschäftigten Mütter im Unternehmen, etc. bzw. qualitativ – selbständiges Auftreten eines Kindes nach einem Jahr Zugehörigkeit im Betriebs-Kindergarten, Ethik-Verständniß der Mitarbeiter etc.).

 

Effektivität

Zusammenfassend ist es wichtig festzustellen, dass die Frage der Wirtschaftlichkeit in einer lernenden Organisation nur ansatzweise mit der Einführung einer Kostenarten-, Kostenstellen- bzw. Kostenträger-Rechnung bzw. -Leistungsrechnung gemessen werden kann. Kostenkontrolle in Form von Soll-/Ist-Vergleichen ist lediglich das Fundament für einen zielgerichteten Controlling-Werkzeugkasten, der die Effektivität (Verhältnis zwischen Nutzen und Zielvorgabe) wirtschaftlichen Handelns festschreibt:

 

 

Effektivität: = “die richtigen Dinge tun”    =

Nachhaltiger Ist-Nutzen im Verhältnis zur  Zielvorgabe (Soll-Nutzen)

 

Die richtigen Dinge richtig tun

Somit bedeutet nachhaltige Unternehmensführung, die richtigen Dinge richtig tun, d.h. die Verknüpfung von Effizienz und Effektivität. Nachhaltige Kontrolle erfordert also die Verknüpfung einer zeitgerechten und aussagefähigen Kostenkontrolle mit einem modernen und zielorientierten Controlling-System. Der CFO als Navigator und als Risikomanager ist also für die Einhaltung des unternehmerischen Grundsatzes: „Die richtigen Dinge richtig tun“ verantwortlich. Nachhaltigkeit ist die Aufgabe des CFO.

 

In diesem Zusammenhang sei abschließend an Lukas 14, 28-30 erinnert:

 

„Denn wer ist unter euch, der einen Turm bauen will und setzt sich nicht zuvor hin und überschlägt die Kosten, ob er genug habe, um es auszuführen? Damit nicht, wenn er den Grund gelegt hat und kann’s nicht ausführen, alle, die es sehen, anfangen, über ihn zu spotten, und sagen: Dieser Mensch hat angefangen zu bauen und kann’s nicht ausführen“.

 

Siehe auch mein Buch

Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

 

 

Das Märchen von Markus und Jan

 

 

 

 

 

Das Märchen von Markus und Jan

oder

Wirecard und des Kaiser neue Kleider

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Märchen finden Sie hier https://www.linkedin.com/pulse/das-m%C3%A4rchen-von-markus-und-jan-rudolf-x-ruter/?published=t 

 

 

 

Dieses Märchen ist die Zusammenfassung des FEA-Webinars zum Thema Bilanzskandal am 13. Mai 2021 – siehe auch für die Seminarunterlagen unter https://financialexperts.eu/warnsignale-bilanzfaelschung-die-unterlagen-zum-webinar-am-12-mai-2021/ 

 

Wirecard – Bilanzfälschung

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 Rudolf X. Ruter

Theme von Anders NorénHoch ↑