Kategorie: Interviews mit Rudolf X. Ruter (Seite 2 von 3)

FINANCE-TV – Was Finanzexperten im Aufsichtsrat mitbringen…

 

Was Finanzexperten im Aufsichtsrat mitbringen…

 

Sehen Sie mehr in meinem Beitrag am 15. März 2017 in FINANCE-TV:
Die Zeiten, in denen der Aufsichtsrat oder Beirat eines Unternehmens mit Bekannten aus dem Kreis von „Family, Friends and Fools“ bestückt wurde, sind lange vorbei. Heute ist Finanzexpertise mehr als dringend gefordert. „Es zählt auch die kaufmännische Grundausbildung. In der Praxis wird dies aber nicht reichen“, sagt Rudolf X. Ruter.

.
Welche persönlichen Eigenschaften neben der fachlichen Eignung gefragt sind und wie geeignete Experten und Unternehmen zusammenfinden können, verrät Ruter im Talk bei FINANCE-TV.

Rückbesinnung auf bewährte ethische Werte

Lesen Sie meine beiden Interviews im Erich Schmidt Verlag (ESV)

„Es braucht eine Rückbesinnung

auf bewährte ethische Werte“

 

und

 

„Der Aufsichtsrat zwischen Beruf und Berufung“

.

.

 

  1. Teil auf esv.info: http://www.esv.info/aktuell/es-braucht-eine-rueckbesinnung-auf-bewaehrte-ethische-werte/id/76042/meldung.html
  2. Teil auf compliancedigital.de: http://www.compliancedigital.de/ce/der-aufsichtsrat-zwischen-beruf-und-berufung/detail.html

 

Rudolf X. Ruter - Stolz in Deutschland

Interview: „CSR und Compliance sind Chefsache“

Spriner Portal header_logo

 

 

 

Lesen Sie mein Interview vom 12. Juni 2014 im „Springer für Professionals -Portal“ mit dem Thema

 

CSR und Compliance sind Chefsache

 

12.06.2014 – 

CSR und Compliance müssen im Unternehmen enger verzahnt und über die Unternehmensgrenzen hinaus implementiert werden, sagt Rudolf X. Ruter, Experte für nachhaltige Unternehmensführung. Dabei ist CSR nur dann glaubwürdig, wenn es von der Unternehmensführung gelebt wird.

Springer für Professionals: Die Relevanz des Themas Corporate Social Responsibility (CSR) hat in den vergangenen zehn Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Wie bewerten Sie den Stand der Umsetzung in den Unternehmen?

 

Wasser-Steg

 

Fachkonferenz AUDIT CHALLENGE 2012

 

 

  Am 23. bis 27. April 2012

  hat in Frankfurt am Main die

 Fachkonferenz

 AUDIT CHALLENGE 2012 stattgefunden.

Am 25. April 2012 von 10 bis 10:45 Uhr habe ich eine interessante Podiumsdiskussion zum Thema

 

 

„Anforderungen des Aufsichts & Verwaltungsrat an die Interne Revision“

>>>>>>>>siehe auch LINK zum zusammenfassenden Artikel

Hier finden Sie das aktuelle Programm zur Fachkonferenzreihe Audit Challenge 2012

sowie

eine Vorzugseinladung von mir als Moderator .

Zur „Zukunft Interne Revision“ finden Sie u.a. auch mein Interview

unter http://www.audit-challenge.com/pages/de/die-jury-im-dialog.php

 

CSR – was kommt in 2012 ??

Lesen Sie dazu im CSR Magazin Ausgabe 4 Dezember 2011 auf der Seite 14 ff  einige Statements.

 

Anbei meine Statement:

 

Transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung gewinnt einen immer höheren Stellenwert. 2012 wird geprägt sein, von der Weiterentwicklung der „Ganzheitlichen nachhaltigen Unternehmensführung“ in Form der zügigen Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Kodex, der Weiterdiskussion „Ehrbarer Aufsicht“, den Bestrebungen der IIRC bzgl. des Integrated Reportings und der Erkenntnisse der CFOs, dass Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie enthalten sein muss und somit planbar, messbar und controllfähig ist und der CFO dafür massgeblich verantwortlich ist.

CSR muss flächendeckend erwachsen werden;

weg vom Balztanz der Kommunikationschefs und der ÖKO Schwallerei zahlreicher NGOs hin zur Normalität des unternehmerischen Alltags. Systemorganisierte Gedanken- und Verantwortungslosigkeit (nicht nur im unternehmerischen Bereich) muss der Vergangenheit angehören.

CSR muss sich überall zu CR weiterentwicklen, muss als Bestandteil der unternehmerischen Strategie endlich auch die Bereich Corporate Governance und Corporate Citizenship einschließen.

Die meisten Impulse werden weiterhin leider nicht aus Deutschland heraus sondern aus dem internationalen Umfeld, vorrangig aus Brüssel kommen.

 

CSR Magazin ist ein Printmedium des Onlinedienstes CSR News

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Rudolf X. Ruter

Theme von Anders NorénHoch ↑