Lesen Sie mein Interview aus dem Dezember 2019…………………………….
Interview: Aufsichtsrat sollte Nachhaltigkeit am Radar haben
Lesen Sie mein Interview aus dem Dezember 2019…………………………….
Interview: Aufsichtsrat sollte Nachhaltigkeit am Radar haben
Sehen wir uns am 28.01.2020 in Augsburg zur Fachtagung
der Bayerischen Akademie für Verwaltungs-Management
Mein Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema:
Public Corporate Governance und Complianc
(siehe hier……..Vortrag.pdf……………Vortrag.pdf )
Der Deutsche Public Corporate Governance Kodex
wird aktuell von einer Expertengruppe als Musterkodex entwickelt
Sehen Sie auch folgende Homepage Gemeinsam gegen Korruption
Sie kennen nicht die AREX-Bücher ?
Dann waren Sie noch nie auf der Aufsichtsrats-Gala in Wien im November.
Dieses Jahr fand die Aufsichtsrats-Gala mit der Verleihung des AREX 2019, am Donnerstag 7. November 2019 im Grand Hotel Wien statt.
Wenn Sie dieses Jahr dabei sein wollen, schauen Sie doch mal auf BOARDSEARCH und fordern Sie das Programm an.
Einen Rückblick auf AREX 2019 finden Sie hier unter https://www.ruter.de/?p=5011
Meine Beiträge im AREX Buch lauten:
AREX 2019
Jeder kann anständig sein
AREX 2018
Der unabhängige Beirat und Aufsichtsrat
AREX 2017
Ehrlichkeit als Orientierung und Lebensziel
AREX 2016 Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden
AREX 2015 Tugenden einer ehrbaren Führungskraft
Das AREX Buch ist gewidmet von Brainloop:
„Allen excellenten Aufsichtsräten und allen, die Führungsgremien bereichern. Allen herausragenden Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die in höchstem Maße unsere Wirtschaftskultur prägen.“
Siehe auch den Brainloop Blog unter https://www.ruter.de/?p=4521
Waren Sie auch am 7.12.2019 in Wien bei der AREX GALA?
Board Search und Brainloop haben heuer zum fünften Mal den AREX vergeben. Der Award zeichnet die besten Aufsichtsräte des Landes aus und ist in dieser Form weltweit einzigartig
Sehen Sie hier das Video von der Veranstaltung unter https://www.leadersnet.at/news/40281,diverse-teams-sind-innovativer-und-treffen-nachhaltigere.html
Der künstlerische Höhepunkt war auf alle Fälle die Sängerin Christiana Uikiza
Als angestellte Führungskraft ist es manchmal nicht leicht in allen Fragestellungen und Alltagsentscheidungen ehrlich und ehrbar zu sein. Schnell wird aufgrund des Alltagsstresses und des generellen Leistungsdrucks die Moral zu Gunsten der vermeintlichen Wirtschaftlichkeit ausgeblendet. Aber hier genau zeigt sich, wie ehrbar eine Führungskraft ist. Kann die Führungskraft ihre persönliche Werte-Orientierung auch in schwierigen Problemen und Fragen durchhalten.
Die Führungskraft weissßdass Glaubwürdigkeit nur verliehen wird. Sie kann auch schnell verloren gehen. Sie geht sicher verloren, wenn Reden und Handeln nicht übereinstimmen. Niemand kann sich selbst als glaubwürdig bezeichnen.
Ehrbare Führungskräfte haben erkannt, dass nicht alles, was legal ist, auch legitim ist. Sie haben sich den Tugenden verschrieben und nicht den Todsünden unserer Zeit.
Diese Tugenden sind akzeptierte ethische Leitplanken – zu mindestens in einem Großteil der deutschen Wirtschaft. Auch wenn die gelegentlichen Wirtschaftsskandale mit teilweisen horrenden Schadensersatzzahlungen und die zahlreichen Abfindungs- und Gehaltsexzesse in den Topetagen der Großindustrie etwas anderes vermuten lassen.
In der Mehrheit will jeder weg von der „Gier“ und hin zum „Wir“. Die meisten haben den positiven Zusammenhang zwischen Wertschätzungskultur, ethischen Prinzipien und der positiven wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens verstanden. 97 % der in einer aktuellen Studie befragten Führungskräfte stimmen zu, dass eine gelebte ethische Wertschätzungskultur sowie klare und gelebte ethische Prinzipien die Profitabilität des Unternehmens erhöhen und seine Robustheit gegen Krisen stärken.
Lesen Sie mehr in meinem Beitrag im neuen Buch (basierend auf meiner Keynote am 6. Juni 2018) anlässlich des
1. Heidelberger Servant Leadership Symposion
Das Buch ist ein inspirierender Impulsgeber, der Vielfalt und Zusammenspiel Dienender Führung aus unterschiedlichsten fachlichen und beruflichen Perspektiven praxisnah beleuchtet.
Ein Gespräch über das Heidelberger Modell Dienender Führung mit Amitai Etzioni, Kommunitarier der ersten Stunde, rundet das Buch ab.
Anbei mein aktueller Artikel im Special von GoingPublic Magazin und hvmagazin , Sonderausgabe März 2019, Seite 50 und 51 (pdf.Datei anbei)
zum Thema
Berichts- und Prüfungspflicht für den Aufsichtsrat
„Immer habe ich nach dem Grundsatz gehandelt, lieber Geld verlieren als Vertrauen. Die Unantastbarkeit meiner Versprechungen, der Glaube an den Wert meiner Ware und an mein Wort, standen mir höher als ein vorübergehender Gewinn.“
Robert Bosch ( 1861 – 1942 ),
deutscher Unternehmer
.
.
.
.
.
Sehen wir uns in Wien zur AREX 2018 – 4. Aufsichtsrats-Gala am 15. November 2018?
.
.
.
Fordern Sie bitte bei Interesse das Programm direkt an bei BOARDSEARCH
oder sehen Sie hier………………pdf.Datei…………AREX2018_Einladung
.
Eine Teilnahme ist nur mit Einladung und vorheriger Zusagebestätigung von BOARDSEARCH möglich!
Kennen Sie die AREX Bücher ?
sehen Sie hier……………https://www.ruter.de/?p=4555
Klug ist nicht, wer keine Fehler macht. Klug ist der, der es versteht, sie zu korrigieren
Wladimir Iljitsch Lenin (1870 – 1924), russischer Politiker
Mäßigung ist eine verhängnisvolle Sache, denn nichts ist so erfolgreich wie der Excess
Oskar Wilde (1854 – 1900), irischer Lyriker und Dramatiker
© 2023 Rudolf X. Ruter
Theme von Anders Norén — Hoch ↑