Schlagwort: AR-Zertifizierung (Seite 1 von 10)

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

00 Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats - Beirat - mein Sohn - Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

von Dipl.-Ökonom Rudolf X. Ruter, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Stuttgart, und Professor Dr. Roderich C. Thümmel LL.M. (Harvard), Attorney at Law (New York), Honorarprofessor an der Universität Tübingen, Rechtsanwalt in Stuttgart 2009

PDF-DokumentBeiräte in mittelständischen Familienunternehmen (.pdf-Datei)

2., vollständig überarbeitete Auflage, 168 Seiten, € 42,–

ISBN 978-3-415-04013-7

Vorwort

Seit der Vorauflage hat die Bedeutung von Beiräten in mittelständischen Familienunternehmen weiter zugenommen. Beiräte spielen inzwischen eine Vorreiterrolle für die gute Aufsichtsratsarbeit in Unternehmen. Das Grundanliegen des Deutschen Corporate Governance Kodex, die Kontrolleffizienz in Aufsichtsgremien zu steigern, ist mit einem professionell besetzten Beirat schon seit jeher verwirklicht. Dies hängt sicher auch mit der in Beiratsgremien traditionell guten Gesprächskultur zusammen.

So war es Zeit, das Buch nach eineinhalb Jahrzehnten zu aktualisieren und zu ergänzen. Nach wie vor gilt: Erfolgreiche Beiräte haben Konjunktur. Gerade in mittelständischen Familienunternehmen besteht häufig der Wunsch nach einem Gremium, das Beratungs-, Überwachungs- und Ausgleichsfunktion in sich vereint. Dabei variieren die Motive der Beteiligten je nach deren individuellen Interessen. Der ursprüngliche Unternehmensgründer mag mit Hilfe eines Beirates die Nachfolgefrage regeln und seinen weiteren Einfluss auf die Geschicke des Unternehmens sichern wollen. Ein großer und mit dem täglichen Geschäft wenig vertrauter Gesellschafterkreis möchte vielleicht seine Verantwortung für die Kontrolle der Geschäftsleitung in die Hände eines fachkundigen und vertrauenswürdigen Beirates legen. In diesem Falle wird von dem Beirat auch häufig erwartet, dass er die auseinanderstrebenden Interessen der Gesellschafter bündelt. Einer möglicherweise noch unerfahrenen (Familien-) Geschäftsführung wiederum mag der Rat und die Rückendeckung eines Beirates wichtig sein.

Eine nachvollziehbare, verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung gewinnt einen immer höheren gesellschaftlichen Stellenwert. Ein Beirat kann bei der Vermittlung einer solchen Unternehmensausrichtung eine wichtige Rolle spielen. Zugleich kann er zu einer Fokussierung von Entscheidungen der Gesellschafter und Geschäftsführer beitragen.

So groß die Erwartungen an einen Beirat generell sind, so wenig präzise Vorstellungen bestehen oft darüber, was ein Beirat in der konkreten Situation zu leisten vermag und wie seine Funktionsfähigkeit sichergestellt wird. Tatsächlich ist das herausragende Kennzeichen des Beirates seine Flexibilität und damit die Möglichkeit, eine für das Unternehmen maßgeschneiderte Beiratslösung zu schaffen. Die Kehrseite liegt darin, dass ein „Leitbild“ für das Unternehmensorgan Beirat nicht existiert und damit eine genaue Analyse der im Einzelfall an den Beirat gestellten Anforderungen sowie eine den festgestellten Bedürfnissen angepasste Gestaltung erforderlich ist. Darüber hinaus kommt der Persönlichkeitsstruktur und der fachlichen Kompetenz der Mitglieder des Beirates entscheidende Bedeutung für seine Funktionstauglichkeit zu.

Ziel des vorliegenden Buches ist es, das enorme Potenzial zu skizzieren, das in dem Unternehmensorgan Beirat steckt, sowie bei der Erarbeitung des konkreten Anforderungsprofils für den Beirat, bei der Rekrutierung geeigneter Persönlichkeiten und bei der Umsetzung der optimales Beiratslösung zu helfen. Dabei fließen betriebswirtschaftliche, organisatorische und rechtliche Überlegungen so ineinander, dass ein möglichst facettenreiches Bild entsteht. Das Buch ist in der zweiten Auflage auf den neusten Stand gebracht.

Die verschiedenen Kapitel des Buches wurden von dem jeweiligen Verfasser selbständig und in eigener Verantwortung gestaltet. Dies ändert nichts an der Gesamtverantwortung, die beide Verfasser für das Werk insgesamt übernehmen.

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

 

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen

 

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

 

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

 

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

Corporate Governance Consulting

Das Märchen von Markus und Jan

 

 

 

 

 

Das Märchen von Markus und Jan

oder

Wirecard und des Kaiser neue Kleider

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Märchen finden Sie hier https://www.linkedin.com/pulse/das-m%C3%A4rchen-von-markus-und-jan-rudolf-x-ruter/?published=t 

 

 

 

Dieses Märchen ist die Zusammenfassung des FEA-Webinars zum Thema Bilanzskandal am 13. Mai 2021 – siehe auch für die Seminarunterlagen unter https://financialexperts.eu/warnsignale-bilanzfaelschung-die-unterlagen-zum-webinar-am-12-mai-2021/ 

 

Wirecard – Bilanzfälschung

Podcast über magnetische Unternehmenskultur

 

 

Mein Podcast Interview mit Christian Conrad ist online:

 

 

bei Apple

https://podcasts.apple.com/de/podcast/christian-conrad-der-podcast-f%C3%BCr-magnetische-unternehmenskultur/id1520210824?l=en#episodeGuid=fe5a5e2ae13eef90adef985d143dc92f

 

oder bei Spotify

https://open.spotify.com/episode/0VEOGO5MPT9SBVLpaZ0mDr?si=XXHiXZsAROC3b6knA6hrXw

 

 

 

Es geht um Werte, Ehrlichkeit und enkelfähige Unternehmen und vieles mehr.

 

 

 

 

Ich empfehle Ihnen das Buch von Christian Conrad über Magnetische Unternehmenskultur

 

Aufsichtsräte sollten keine Zeitdiebe sein

 

 

 

Aufsichtsräte sollten keine Zeitdiebe sein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Napoleon Bonaparte sagte einmal: „Es gibt Diebe, die von Gerichten nicht bestraft werden, und den Menschen doch das Kostbarste stehlen, was sie haben. Das ist die Zeit.“

 

Zahlreiche Befragungen von Vorständen und Geschäftsführern bzgl. der Sinnhaftigkeit und der Nutzenstiftung ihres eigenen Aufsichtsrats hat in der Vergangenheit oft ergeben

> dass der Aufsichtsrat als reine Zeitverschwendung betrachtet wird
> dass die Vorbereitung und zur Verfügung gestellten Unterlagen als „wahnsinnig“ aufwändig angesehen werden
> und dass Aufsichtsratssitzungen insgesamt der Geschäftsleitung nichts Nennenswertes gebracht haben

 

 

 

 

Wenn Aufsichtsräte keine Zeitdiebe sein wollen, müssen sie also

> intelligent anregen und spitzfindig nachfragen  – also aktiv vordenken
> und versuchen, den Unternehmenswert ihres Unternehmens stetig mehren.

 

 

 

 

 

Ein kleiner Spass frei nach Georg Deem

The copyright holder in George Deem’s work is his Estate.

He died in August 2008.

I suggest you direct your enquiry to his gallery http://www.nancyhoffmangallery.com/artists/deem.html.

 

Siehe auch http://georgedeem.org/

Kennen Sie die AREX-Bücher ?

 

Sie kennen nicht die AREX-Bücher ?

 

 

 

Dann waren Sie noch nie auf der Aufsichtsrats-Gala in Wien im November.

Dieses Jahr fand die Aufsichtsrats-Gala mit der Verleihung des AREX 2019, am Donnerstag 7. November 2019 im Grand Hotel Wien statt.

Wenn Sie dieses Jahr dabei sein wollen, schauen Sie doch mal auf BOARDSEARCH und fordern Sie das Programm an.

Einen Rückblick auf AREX 2019 finden Sie hier unter https://www.ruter.de/?p=5011

Meine Beiträge im AREX Buch lauten:

AREX 2019

Jeder kann anständig sein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AREX 2018

Der unabhängige Beirat und Aufsichtsrat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AREX 2017

Ehrlichkeit als Orientierung und Lebensziel

 

 

 

 

AREX 2016 Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

AREX 2015 Tugenden einer ehrbaren Führungskraft

 

Das AREX Buch ist gewidmet von Brainloop:

„Allen excellenten Aufsichtsräten und allen, die Führungsgremien bereichern. Allen herausragenden Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die in höchstem Maße unsere Wirtschaftskultur prägen.“

 

 

Siehe auch den Brainloop Blog unter https://www.ruter.de/?p=4521

 

Lieber Geld verlieren als Vertrauen

 

„Immer habe ich nach dem Grundsatz gehandelt, lieber Geld verlieren als Vertrauen. Die Unantastbarkeit meiner Versprechungen, der Glaube an den Wert meiner Ware und an mein Wort, standen mir höher als ein vorübergehender Gewinn.“

 

 

Robert Bosch ( 1861 – 1942 ),

deutscher Unternehmer

AREX 2018 – 4. Aufsichtsrats-Gala am 15. November 2018 in Wien

.

.

.

.

.

Sehen wir uns in Wien zur AREX 2018 – 4. Aufsichtsrats-Gala am 15. November 2018?

.

.

.

Fordern Sie bitte bei Interesse das Programm direkt an bei BOARDSEARCH

oder sehen Sie hier………………pdf.Datei…………AREX2018_Einladung

.

Eine Teilnahme ist nur mit Einladung und vorheriger Zusagebestätigung von BOARDSEARCH möglich!

 

Einen Rückblick auf AREX 2017 und 2016 finden Sie hier – https://www.ruter.de/?p=4332

 

Kennen Sie die AREX Bücher ?

sehen Sie hier……………https://www.ruter.de/?p=4555

 

 

« Ältere Beiträge

© 2023 Rudolf X. Ruter

Theme von Anders NorénHoch ↑