Der ehrbare Aufsichtsrat steht weiterhin im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses wenn es um die Unternehmensverfassung deutscher Unternehmen geht. Der CFO steht im Mittelpunkt wenn es um Ergebnisse und deren Berichterstattung geht. Die Medien haben das für die Unternehmen wie Anteilseigner wichtige Überwachungsorgan und dessen Funktion genauso wie den Finanzvorstand immer verstärkter ins Visier genommen. Die Arbeit des Aufsichtsrats und des CFOs unterliegt aber insbesondere auch der Beobachtung des nationalen wie internationalen Kapitalmarktes. Kein Wunder, dass die Fachtagung von WSF, Fachzeitschrift Der Aufsichtsrat in Kooperation mit ESMT und Premiumsponsor Ernst & Young am 8. November 2012 in Mainz den Titel trug:

Verantwortungsvolle Aufsicht – effizienter Rat. Zukunft des Aufsichtsrats.

Im Mittelpunkt aller hochkarätigen Vorträge und Diskussionen stand im Wesentlichen immer wieder die Kommunikation innerhalb der Gremien Aufsichtsrat und Vorstand und vor allem die Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Vorstand und hier insbesondere die Kommunikation zwischen Prüfungssauschuss und dessen Mitglieder (= Financial Experts) mit dem CFO und seiner Mannschaft.

Diese „neue“ Kommunikation gepaart mit den inhaltlichen Herausforderungen zeigt, dass in der Zukunft der Aufsichtsrat seine Aufgaben und Pflichten, insbesondere im Prüfungsausschuss mit seinen Financial Experts, effizienter und verantwortungsvoller wahrnehmen muss und kann. Der Aufsichtsrat wird verstärkt zum Sparringspartner des C-Levels. Daneben werden die aktuellen  Führungs-Herausforderungen unserer Zeit (z.B. Abnehmende Stabilität der Systeme, Globalisierung, Digitalisierung der Informationen, erhöhter Wettbewerb  um Technologien, Innovationen, Wertesysteme, Mitarbeiter etc.), zu einer haftungsrechtlichen Verschärfung auf beiden Seiten (Aufsichtsrat und Vorstand) führen. Für den CFO als Navigator aller Fragen im Bereich Rechnungslegung und Rechnungsprüfung bedeutet dies ein enormer Druck auf Qualität, Effizienz und Effektivität seiner Prozesse und Prozessergebnisse.

Die gemeinsame Zukunft wird daher wahrscheinlich nicht eben leichter. Oder um es mit Karl Valentinzu sagen: „Die Zukunft war früher auch besser“.

Als Zukunftstrends in der Zusammenarbeit wurden im wesentlichen genannt

  • Gute Unternehmensführung besteht nicht in der Einhaltung von Regeln und Formalismen sondern aus dem Agieren „guter Unternehmensführer“. Der Mensch ist und bleibt der wesentliche Faktor guter Unternehmensführung.
  • Im Vordergrund guter Corporate Governance sollten nicht die externen (Regulierung) und internen Regeln (Unternehmensverfassung) stehen, sondern die individuellen Grundsätze guter und nachhaltiger Unternehmensführung.
  • „Gute Unternehmensführer“ zeichnen sich aus durch Kompetenz, Vertrauen und das Übernehmen von persönlicher Verantwortung; sind also zukunftsfähige Führungskräfte.
  • ………………..

 

Lesen Sie mehr in meiner 33. CFOworld Online Kolumne vom 13. November 2012

 

Hier der LINK zu den anderen bereits erschienen Kolumnen bei CFOworld.

 

 

 

 

Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte –