Rudolf X. Ruter
Beiträge getagged mit Lassen Sie uns zusammen immer öfter gut und anständig sein
Jeder kann anständig sein
Verfasst von Rudolf X. Ruter unter Aktuelle Gedanken, Allgemein, Aufsätze, Aufsichtsrat, Beirat, CFO, Compliance Officer, Corporate Governance, Corporate Governance Consulting, Corporate Governance Public, Financial Expert, Interner Revisor, Nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Persönliches, Privat, Public Corporate Governanance, Risikomanager, Verantwortung tragen, Veröffentlichungen, Vorstand, Wirtschaftsprüfer am 29. November 2019
Darf man noch anständig sein?
Folgende Beobachtungen lassen mich immer öfters fragen, wo ist unser Anstand und Benehmen geblieben? Ein Benehmen, das auf guten Sitten und einer von der Gesellschaft erwarteten und akzeptierten, wertgeschätzten Sinn- und Werte-Vorstellung basiert. Anstand als anerkannte Grundbedingung und selbstverständlich empfundener Maßstab für gutes, richtiges Verhalten im Zusammenleben mit anderen in der Gemeinschaft im Kleinen und in der Gesellschaft im Großen.
Beobachtung „LÜGEN“: Warum lügen wir so gerne? Jeder hört lieber unehrliche Komplimente als ernüchternde Wahrheiten. Warum leben wir in einer Welt, wo von vielen „der Ehrliche“ als schwach und dumm angesehen wird und „der Lügner“ auf Händen getragen und verehrt wird?
Beobachtung „WIE GEHT ES DIR“: Wollen wir wirklich die Antwort des Befragten hören? Warum respektieren wir unser Gegenüber so wenig? Warum verwenden wir Respekt (Achtung, Anerkennung, Zurückschauen, Rücksicht, Freundlichkeit, Disziplin) nicht als eine normale Form der Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Ehrerbietung gegenüber einer anderen Person? Wir wollen doch selbst auch geliebt und respektiert werden?
Nostalgische Illusion oder Realität?
Jeder Mensch braucht Anstand. Wie der Fisch das Wasser zum Leben. Anstand kann man nicht erzwingen, Anstand muss man vorleben. Anstand ist eine Tugend, wie zum Beispiel Mut und Respekt. Jeder Mensch hat Moral und Anstand und sucht es auch stets bei seinem Gegenüber. Der eine vielleicht weniger als der andere. Und der andere vielleicht dafür etwas mehr. Das hat nichts mit nostalgischer Illusion zu tun. Das ist gelebte Realität.
Wie können wir zu unserer Integrität und zu unserem Anstand wieder zurückfinden?
Es scheint sehr einfach, ist aber doch so schwer: Wir müssen wieder Zeit finden. Wir müssen dafür Zeit investieren, und zwar am besten jeden Tag: analoge Zeit ohne Smartphone und digitaler Unterstützung bzw. Ablenkung. Zehn Minuten mehr jeden Tag werden unser eigenes Wohlempfinden steigern:
Zehn Minuten weniger LÜGEN: Wir müssen selbst authentischer sein und auf rhetorische Lückenfüller und Dummschwätzer-Attitüden verzichten. Wir müssen zehn Minuten ehrlicher sein und Ehrlichkeit von anderen auch einfordern. Wie schon der chinesischen Philosophen Laotse (ca. 6. Jahrhundert v. Chr.) wusste: „Wahre Worte sind nicht immer schön; aber schöne Worte sind auch nicht immer wahr“.
Zehn Minuten mehr RESPEKT: Wir müssen gleich welcher Person gegenüber, zehn Minuten mehr Liebe und Respekt erbringen. Wir sollten Vorbild sein. In Vorleistung gehen. Seinen Respekt erbringen. Dann wird man den Respekt des anderen auch erfahren und verdienen. Respekt und Zuneigung sind unzertrennlich. „Die Anerkennung, das Lob der anderen, stärkt unser Selbstwertgefühl. Es gibt Schwung für neue Aktivitäten. Aber man muss auch selbst die Kraft in sich haben, andere anzuerkennen. Und das sollte man öfter tun. Es macht den Umgang untereinander leichter“ wusste schon die deutsche Verlegerin Anna Magdalena Burda (1909 – 2005).
Jeder kann anständig sein
Ich will keine rhetorische Selbstaufwertung. Keine staatlichen Ethikkommissionen und keinen weiteren populistischen Moral-Narzissmus. Ich plädiere für einen Gegenpol gegen den Ozean der Unanständigkeit. Für einen Hafen der Anständigkeit wo sich jeder von uns wieder erkennt und wohlfühlt.
Lassen Sie uns zusammen immer öfter gut und anständig sein – und das mehr als zehn Minuten! Ich wünsche meinen Lesern eine besinnliche Adventszeit.
PS
Eine Langfassung dieser Gedanken können Sie nachlesen im diesjährigen AREX 2019 Buch auf Seite 99 ff – siehe hier unter http://www.ruter.de/?p=4555
Anstand, Anstand und Benehmen, AREX 2019 Buch, Ehrbarkeit, Ethik, Glaubwürdigkeit, Jeder kann anständig sein, Lassen Sie uns zusammen immer öfter gut und anständig sein, Liebe, Lügen, Nostalgische Illusion oder Realität, Respekt, Tugenden, Verantwortung, Werte, Wertewandel
Herzlich Willkommen
(Foto von meinem Freund und Fotograf Ronald Schwarzbeck).
Schön, dass Sie den Weg auf meine Homepage gefunden haben.
Hier sind einige Gedanken und Informationen enthalten aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Verantwortung - im wesentlichen für Aufsichtsräte, Beiräte, Financial Experts, nachhaltige Unternehmensführer und sonstige Entscheidungsträger.
Auf Ihre Anregungen und Kommentare freue ich mich schon jetzt.
Rudolf X. Ruter
Corporate Governance ConsultingBegriffe aus meinem Leben
Downloads
- „Outsourcing“ – Eine Strategie für die öffentliche Verwaltung ?
- „Outsourcing“ – eine Strategie für die öffentliche Verwaltung?
- Beteiligungsmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Effizienter Ressourceneinsatz und unternehmerisches Handeln
- Chancen und Risiken kommunaler Internetdienste
- Controlling öffentlicher Gesellschaften; Politisch vorgegebenes Beteiligungs-Management; Privatisierung öffentlicher Aufgaben
- Controlling öffentlicher Gesellschaften; Politisch vorgegebenes Beteiligungsmanagement; Privatisierung öffentlicher Aufgaben
- Das Weisungsrecht der Kommunen in Baden-Württemberg
- Der Wechsel des Abschlußprüfers in Unternehmen der öffentlichen Hand
- Der Wechsel des Abschlussprüfers in Unternehmen der öffentlichen Hand als Bestandteil einer effektiven Corporate Governance?
- Die Herren der GmbH sind nicht die Geschäftsführer – Das Weisungsrecht der Kommunen unter besonderer Berücksichtigung des Beteiligungs-Controllings
- Die Mitglieder des Aufsichtsrats einer GmbH mit öffentlich-rechtlichem Anteilseigner – ihre Rechte und Pflichten
- Effiziente Erstellung des Jahresabschlusses bei Unternehmen der Öffentlichen Hand
- Im Wettbewerb bestehen
- Integriertes Beteiligungs-Management für die öffentlichen Hand
- Korruption in Deutschland – Wie kann sich die Öffentliche Hand besser schützen ?
- Portfoliomanagement für den Konzern Stadt
- PRIVATISIERUNG – politisch polemische Kampfformel oder zweckmäßiger Ansatz?
- Prüfungslücke bei Landes- und Eigenbetrieben
- Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates in Unternehmen der Öffentlichen Hand, 1995-1996
- Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates in Unternehmen der Öffentlichen Hand, 2000
- Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Gesellschaftern von Unternehmen mit Beteiligung der öffentlichen Hand
- Risiko- und Beteiligungsmanagement-Systeme bei der öffentlichen Hand
- Rückstellung für drohende Verluste aus Mietverhältnissen im sozialen Wohnungsbau
- Total Quality Management in der öffentlichen Verwaltung
- Welche ethischen Vorgaben braucht wirtschaftlich vernünftiges Handeln ?
- Wettbewerb als Instrument der Verwaltungsmodernisierung ?
- Wettbewerb als Instrument der Verwaltungsmodernisierung ? Kommunale Wirtschaft zwischen Rationalisierung und Privatisierung
- Wirtschaftliches Handeln in der Kirche
- Wirtschaftliches Handeln in der Politik
Links
- 10 Gebote für Unternehmer
- AdAR
- Agentur für Aufsichtsräte
- Agrion
- Annual Report Awards
- Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat
- Arbeitskreis Nachhaltige Unternehmensführung
- ARC Awards
- Aufsicht und Rat
- Aufsichtsrat und Frauen im VDU
- Aufsichtsrat-Akademie der KPMG
- Aufsichtsräte in Österreich
- Aufsichtsrats- und Beiratsservices
- BCCG
- Berliner Center of CG
- Bilanzierung und Prüfung – CBP Uni Saarland
- Blättchen Financial Advisory
- Board & Finance
- BOARD report
- business-wissen.de
- Caux Roundtable Deutschland
- Center für Corporate Governance
- Center of Corporate Governance
- CEO Circle
- CEO Positions
- CFI – Climate Change, Financial Markets and Innovation
- CFO Forum Schweiz
- CFO Panel
- CFO Summit
- CIO
- CIO Forum
- CO2-neutralisierte Produkte
- Corporate Board
- Corporate Governance Center Berlin
- CSR Aktionsplan der Bundesregierung
- CSR Baden-Württemberg
- CSR Europe
- CSR Forum
- CSR in Deutschland
- CSR Jobs
- CSR News
- CSRwire
- Das tut man nicht
- Der qualifizierte Aufsichtsrat
- Deutsche Agentur für Aufsichtsräte
- Deutsche CSR-Forum (Forum EnviComm)
- Deutsche Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut e.V. (DVAI e.V.)
- Deutscher Corporate Governance Kodex
- Deutscher Ethikrat
- Deutscher Global Compact
- Deutsches Institut für Interne Revision
- Deutsches Institute der Aufsichtsräte
- Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
- DIIR
- Directors Channel – Internet Fernsehen für Aufsichtsräte
- DNWE
- DTT – Center für Corporate Governance
- Ernst & Young – Corporate Governance Services
- Ernst & Young Deutschland
- Erster Berufsverband in Deutschland für Finanzexperten in Aufsichtsräten
- EY – Corporate Governance Services
- Fachzeitschrift „Der Aufsichtsrat“
- Familienunternehmer – News
- FidAR – die Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte
- Financial Planning Standards Board Deutschland
- Forum Nachhaltig Wirtschaften
- Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden
- Frauen als Erfolgsfaktor
- Frauen in die Aufsichtsräte und Führungspositionen – Nürnberger Resolution
- Gebote für Unternehmer
- German Institute of Directors
- GermanBoardRoom (GBR)
- Global Compact
- Glocalist Medien
- Golf European Tour
- Golf PGA Tour
- Governance Kodex für Familienunternehmen
- Institut für Sozialstrategie
- Integrated Reporting
- Intes
- Kiwanis-Club Stuttgart
- KPMG's Audit Committee Institute
- Leitfaden für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft
- Lexikon der Nachhaltigkeit
- LUTHER Rechtsanwälte
- Managerismus
- Nachhaltige Investments
- Nachhaltigkeit der Bundesregierung
- Nachhaltigkeit für Wirtschaft und Politik
- Nachhaltigkeit in Österreich
- Nachhaltigkeit und Lexikon
- Nachhaltigkeit und Mut
- Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland
- PCG Kodex Brandenburg
- PCG Kodex Stuttgart
- Private Wealth Magazin
- Public Corporate Governance – Arbeitskreis
- Rat für nachhaltige Entwicklung
- Rechtsanwälte LUTHER
- Redner24
- Slowfood Deutschland
- start social
- Stiftung Neue Verantwortung
- SustainAbility
- The Royal and Ancient Polar Bear Society
- UN Global Compact
- Utopia
- Verantwortliches Handeln in der Wirtschaft
- Verantwortung – Stiftung Neue Verantwortung
- Verantwortung tragen – Initiative
- Wertekommission
- Wirtschaftsgymnasium West – Abitur 1974
- Wirtschaftsjunioren Deutschland
- Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
- World Business Council for Sustainable Development
- WPG-DTT
- WPG-EY
- WPG-KPMG
- WPG-PWC
Archive
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- Juli 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- August 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- August 2006
- März 2006
- August 2005
- Mai 2005
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Dezember 2003
- Oktober 2003
- September 2001
- August 2001
- Juli 2001
- Juni 2001
- April 2001
- Dezember 2000
- Januar 2000
- Dezember 1994