Rudolf X. Ruter
Archiv für Januar, 2014
Vertrauen bedingt Glaubwürdigkeit – auch beim ADAC
Verfasst von Rudolf X. Ruter unter Allgemein, Artikel, Aufsichtsrat, Beirat, CFO, Compliance Officer, Corporate Governance, Corporate Governance Consulting, Corporate Governance Public, Nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Online-Veröffentlichungen, Public Corporate Governanance, Veröffentlichungen, Vorstand, Wirtschaftsprüfer am 20. Januar 2014
Jetzt hat es auch der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) geschafft, mit geringer Anstrengung seine Glaubwürdigkeit nachhaltig zu erschüttern und das Vertrauen seiner mehr als 18 Millionen Mitglieder zu verlieren.
Er reiht sich ein in die zahlreichen Systeme, Organisationen und Unternehmen, die immer noch nicht erkannt haben, dass der Kunde von heute in erster Linie Glaubwürdigkeit und Vertrauen kaufen will. Erst in zweiter Linie fragt er nach technischen, wirtschaftlichen und ästhetischen Elemente der zu erwerbenden Produkte und Dienstleistungen. Es gilt abzuwarten, wie nachhaltig der ADAC durch „diese Unregelmässigkeit“ seine Wettbewerbfähigkeit nachhaltig verlieren wird (vgl. Mitteilung des ADAC).
Vertrauen bedingt Glaubwürdigkeit
und Führung basiert auf Vertrauen
– auch beim ADAC……………….
….Lesen Sie mehr in meiner Online CFOworld Kolumne vom 20. Januar 2014
ADAC, AR-Fortbildung, AR-Qualifizierung, Aufsichtsrat, Beirat, Boardroom, Controlling, Corporate Governance, Ehrbare Kaufmann, Familienunternehmen, Glaubwürdigkeit, Mittelstand, Nachhaltigkeit, Non-Financial-Reporting, Professionalisierung, Public Corporate Governance, Unternehmenserfolg, Verantwortung, Vertrauen, Wertewandel
Adressaten des Vertrauens – Gedanken zur Nachhaltigkeit
Verfasst von Rudolf X. Ruter unter Allgemein, Artikel, Aufsichtsrat, Beirat, CFO, Compliance Officer, Corporate Governance, Corporate Governance Consulting, Corporate Governance Public, Financial Expert, Interner Revisor, Nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Online-Veröffentlichungen, Public Corporate Governanance, Risikomanager, Vorstand, Wirtschaftsprüfer am 8. Januar 2014
Im Herbst 2013 ist meine Kolumne „Aspekte des Vertrauens“ erschienen. Hier nun die Fortsetzung mit dem Schwerpunkt
Adressaten des Vertrauens
Es gibt viele Adressaten für Vertrauen. „Immer habe ich nach dem Grundsatz gehandelt: Lieber Geld verlieren als Vertrauen. Die Unantastbarkeit meiner Versprechungen, der Glaube an den Wert meiner Ware und an mein Wort standen mir stets höher als ein vorübergehender Gewinn“, so Robert Bosch im Jahr 1921.
Nachhaltigkeit bedeutet in diesem Zusammenhang, nicht auf Kosten der Zukunft zu leben. Eine nachhaltige und zukunftsfähige Unternehmensführung muss dazu beitragen, dass Vertrauen (wieder) zu gewinnen und zwar in einem richtigen Maß, denn zuviel Vertrauen ist wie bitter in der Finanzkrise gelernt, auch nicht zielführend.
Jeder kann dazu beitragen. Jeder kann nachhaltig sein. Jeder muss wieder Vertrauen haben und Vertrauen geben. Jeder muss intensiv und schnell daran arbeiten, dass auch und gerade in seine eigenen Person wieder mehr vertraut wird……………….
Lesen Sie mehr in meiner Kolumne vom Dezember 2013 auf Seite 18 und auf Seite 19 der dritten Ausgabe des INTERIM MANAGEMENT MAGAZINs des DDIM. Auf über 102 Seiten liefert das INTERIM MANAGEMENT MAGAZIN unterhaltsame, informative und spannende Einblicke in die Welt des Interim Managements – relevante Informationen für Interim Manager, Provider und Unternehmer.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
Bzgl. eines direkten und persönlichen Bezugs des Magazin wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Malte Borchardt via E-Mail Borchardt@ddim.de
AR-Fortbildung, AR-Qualifizierung, AR-Zertifizierung, Aufsichtsrat, Beirat, Boardroom, Controlling, Corporate Governance, Corporate Governance Consulting, CR, CSR, Ehrbare Kaufmann, Familienunternehmen, Financial Expert, Mittelstand, Nachhaltigkeit, Professionalisierung, Public Corporate Governance, Qualifizierung, Risikomanagement, Unternehmensführung, Veranstaltung, Verantwortung, Vertrauen, Wertewandel, Wirtschaftsprüfer
-
Sie durchsuchen derzeit die Archive für Januar, 2014
Herzlich Willkommen
(Foto von meinem Freund und Fotograf Ronald Schwarzbeck).
Schön, dass Sie den Weg auf meine Homepage gefunden haben.
Hier sind einige Gedanken und Informationen enthalten aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Verantwortung - im wesentlichen für Aufsichtsräte, Beiräte, Financial Experts, nachhaltige Unternehmensführer und sonstige Entscheidungsträger.
Auf Ihre Anregungen und Kommentare freue ich mich schon jetzt.
Rudolf X. Ruter
Corporate Governance ConsultingBegriffe aus meinem Leben
Downloads
- „Outsourcing“ – Eine Strategie für die öffentliche Verwaltung ?
- „Outsourcing“ – eine Strategie für die öffentliche Verwaltung?
- Beteiligungsmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Effizienter Ressourceneinsatz und unternehmerisches Handeln
- Chancen und Risiken kommunaler Internetdienste
- Controlling öffentlicher Gesellschaften; Politisch vorgegebenes Beteiligungs-Management; Privatisierung öffentlicher Aufgaben
- Controlling öffentlicher Gesellschaften; Politisch vorgegebenes Beteiligungsmanagement; Privatisierung öffentlicher Aufgaben
- Das Weisungsrecht der Kommunen in Baden-Württemberg
- Der Wechsel des Abschlußprüfers in Unternehmen der öffentlichen Hand
- Der Wechsel des Abschlussprüfers in Unternehmen der öffentlichen Hand als Bestandteil einer effektiven Corporate Governance?
- Die Herren der GmbH sind nicht die Geschäftsführer – Das Weisungsrecht der Kommunen unter besonderer Berücksichtigung des Beteiligungs-Controllings
- Die Mitglieder des Aufsichtsrats einer GmbH mit öffentlich-rechtlichem Anteilseigner – ihre Rechte und Pflichten
- Effiziente Erstellung des Jahresabschlusses bei Unternehmen der Öffentlichen Hand
- Im Wettbewerb bestehen
- Integriertes Beteiligungs-Management für die öffentlichen Hand
- Korruption in Deutschland – Wie kann sich die Öffentliche Hand besser schützen ?
- Portfoliomanagement für den Konzern Stadt
- PRIVATISIERUNG – politisch polemische Kampfformel oder zweckmäßiger Ansatz?
- Prüfungslücke bei Landes- und Eigenbetrieben
- Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates in Unternehmen der Öffentlichen Hand, 1995-1996
- Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates in Unternehmen der Öffentlichen Hand, 2000
- Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Gesellschaftern von Unternehmen mit Beteiligung der öffentlichen Hand
- Risiko- und Beteiligungsmanagement-Systeme bei der öffentlichen Hand
- Rückstellung für drohende Verluste aus Mietverhältnissen im sozialen Wohnungsbau
- Total Quality Management in der öffentlichen Verwaltung
- Welche ethischen Vorgaben braucht wirtschaftlich vernünftiges Handeln ?
- Wettbewerb als Instrument der Verwaltungsmodernisierung ?
- Wettbewerb als Instrument der Verwaltungsmodernisierung ? Kommunale Wirtschaft zwischen Rationalisierung und Privatisierung
- Wirtschaftliches Handeln in der Kirche
- Wirtschaftliches Handeln in der Politik
Links
- 10 Gebote für Unternehmer
- AdAR
- Agentur für Aufsichtsräte
- Agrion
- Annual Report Awards
- Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat
- Arbeitskreis Nachhaltige Unternehmensführung
- ARC Awards
- Aufsicht und Rat
- Aufsichtsrat und Frauen im VDU
- Aufsichtsrat-Akademie der KPMG
- Aufsichtsräte in Österreich
- Aufsichtsrats- und Beiratsservices
- BCCG
- Berliner Center of CG
- Bilanzierung und Prüfung – CBP Uni Saarland
- Blättchen Financial Advisory
- Board & Finance
- BOARD report
- business-wissen.de
- Caux Roundtable Deutschland
- Center für Corporate Governance
- Center of Corporate Governance
- CEO Circle
- CEO Positions
- CFI – Climate Change, Financial Markets and Innovation
- CFO Forum Schweiz
- CFO Panel
- CFO Summit
- CIO
- CIO Forum
- CO2-neutralisierte Produkte
- Corporate Board
- Corporate Governance Center Berlin
- CSR Aktionsplan der Bundesregierung
- CSR Baden-Württemberg
- CSR Europe
- CSR Forum
- CSR in Deutschland
- CSR Jobs
- CSR News
- CSRwire
- Das tut man nicht
- Der qualifizierte Aufsichtsrat
- Deutsche Agentur für Aufsichtsräte
- Deutsche CSR-Forum (Forum EnviComm)
- Deutsche Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut e.V. (DVAI e.V.)
- Deutscher Corporate Governance Kodex
- Deutscher Ethikrat
- Deutscher Global Compact
- Deutsches Institut für Interne Revision
- Deutsches Institute der Aufsichtsräte
- Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
- DIIR
- Directors Channel – Internet Fernsehen für Aufsichtsräte
- DNWE
- DTT – Center für Corporate Governance
- Ernst & Young – Corporate Governance Services
- Ernst & Young Deutschland
- Erster Berufsverband in Deutschland für Finanzexperten in Aufsichtsräten
- EY – Corporate Governance Services
- Fachzeitschrift „Der Aufsichtsrat“
- Familienunternehmer – News
- FidAR – die Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte
- Financial Planning Standards Board Deutschland
- Forum Nachhaltig Wirtschaften
- Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden
- Frauen als Erfolgsfaktor
- Frauen in die Aufsichtsräte und Führungspositionen – Nürnberger Resolution
- Gebote für Unternehmer
- German Institute of Directors
- GermanBoardRoom (GBR)
- Global Compact
- Glocalist Medien
- Golf European Tour
- Golf PGA Tour
- Governance Kodex für Familienunternehmen
- Institut für Sozialstrategie
- Integrated Reporting
- Intes
- Kiwanis-Club Stuttgart
- KPMG's Audit Committee Institute
- Leitfaden für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft
- Lexikon der Nachhaltigkeit
- LUTHER Rechtsanwälte
- Managerismus
- Nachhaltige Investments
- Nachhaltigkeit der Bundesregierung
- Nachhaltigkeit für Wirtschaft und Politik
- Nachhaltigkeit in Österreich
- Nachhaltigkeit und Lexikon
- Nachhaltigkeit und Mut
- Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland
- PCG Kodex Brandenburg
- PCG Kodex Stuttgart
- Private Wealth Magazin
- Public Corporate Governance – Arbeitskreis
- Rat für nachhaltige Entwicklung
- Rechtsanwälte LUTHER
- Redner24
- Slowfood Deutschland
- start social
- Stiftung Neue Verantwortung
- SustainAbility
- The Royal and Ancient Polar Bear Society
- UN Global Compact
- Utopia
- Verantwortliches Handeln in der Wirtschaft
- Verantwortung – Stiftung Neue Verantwortung
- Verantwortung tragen – Initiative
- Wertekommission
- Wirtschaftsgymnasium West – Abitur 1974
- Wirtschaftsjunioren Deutschland
- Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
- World Business Council for Sustainable Development
- WPG-DTT
- WPG-EY
- WPG-KPMG
- WPG-PWC
Archive
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- Juli 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- August 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- August 2006
- März 2006
- August 2005
- Mai 2005
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Dezember 2003
- Oktober 2003
- September 2001
- August 2001
- Juli 2001
- Juni 2001
- April 2001
- Dezember 2000
- Januar 2000
- Dezember 1994