Rudolf X. Ruter
Archiv für April, 2010
CSR ist 2020 hoffentlich kein Thema mehr – Interview mit Rudolf X. Ruter
Verfasst von Rudolf X. Ruter unter Corporate Governance, Corporate Governance Public, Interviews, Nachhaltige Unternehmensführung, Online-Veröffentlichungen, Presse, über Rudolf X. Ruter, Verantwortung tragen am 27. April 2010
Stuttgart. Wie kaum ein anderer hat Rudolf X. Ruter, Partner in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, die Entwicklung des Themas gesellschaftliche Unternehmensverantwortung begleitet. Der Leiter des Geschäftsbereichs Nachhaltigkeit bei Ernst und Young tritt zum 1. Juli in den Ruhestand – und bleibt dem Thema durch sein Engagement in der Leitung des Arbeitskreises “Nachhaltige Unternehmensführung” (AKNU) der Schmalenbach-Gesellschaft (www.aknu.org) darüber hinaus verbunden. Nach dem Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums im Jahr 1978 trat Ruter in die Arthur Andersen & Co. Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Stuttgart ein, deren Gesellschafter und Geschäftsführer er wurde. Seit 2002 ist der heute 56-Jährige Partner bei Ernst & Young. Mit ihm sprach CSR NEWS über die Entwicklung des Themas gesellschaftliche Unternehmensverantwortung und dessen zukünftige Bedeutung.
Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Regulierung
Verfasst von Bernd Glasstetter unter Veröffentlichungen, Vorträge am 15. April 2010
Mein Vortrag anlässlich des 6. Deutschen CSR-Forum Stuttgart am 13. April 2010
Diese Unterlagen werden mit allen anderen Vorträgen zeitnah vom Veranstalter demnächst auch abrufbar sein unter http://www.envicomm.org/2010
Bitte teilen Sie mir mit, wann und wo sie diese Unterlagen wie weiter verwenden wollen – bitte vergessen Sie dabei nicht den Quellenhinweis auf die Schmalenbachgesellschaft . Diese Unterlagen sind bereits jetzt mit weiteren Informationen zum Thema auf www.aknu.org abrufbar.
Tagungsband – 6. Deutsches CSRForum – Forum EnviComm (.pdf-Datei)
Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Regulierung (Powerpoint-Datei)
Was bleibt. Nachhaltigkeit als Beruf(ung): Rudolf X. Ruter – eine Zeitreise
Verfasst von Rudolf X. Ruter unter Interviews, Nachhaltige Unternehmensführung, Persönliches, Presse, Privat, über Rudolf X. Ruter, Veröffentlichungen, Wirtschaftsprüfer am 7. April 2010
Glocalist, die Tageszeitung für CSR, Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung startet eine Portraitserie von Persönlichkeiten der Nachhaltigkeitsszene.
Was bleibt. Nachhaltigkeit als Beruf(ung): Rudolf X. Ruter – eine Zeitreise (.pdf-Datei)
Glocalist Review Nr. 264 (.pdf-Datei)
Artikel in Der Ehrbare Wirtschaftsprüfer (Internetpräsenz: http://www.der-ehrbare-kaufmann.de )