Rudolf X. Ruter
Archiv für April, 2009
Corporate Governance und Corporate Social Responsibility – Handlungspflichten und Empfehlungen für den Aufsichtsrat
Verfasst von Bernd Glasstetter unter Corporate Governance, für E & Y, Veröffentlichungen, Vorträge am 24. April 2009
Der Beirat – hilfreich für die Führung in jedem Familienunternehmen
Verfasst von Bernd Glasstetter unter Beirat am 11. April 2009
Verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung hat im Begriff des „ehrbaren Kaufmanns“ eine lange Tradition und wird gleichzeitig vor allem auch in Familienunternehmen als Ausgangspunkt und Basis des Selbstverständnisses des Unternehmertums betrachtet. Der Werteanspruch an Familienunternehmen hat aber nun eine Dimension erreicht. der mit Verweisen auf Tradition und ..verantwortungsbewusste Selbstverpflichtung der Unternehmensführung“ nicht allein entsprochen werden kann. Eine nachvollziehbare, verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung gewinnt einen immer höheren gesellschaftlichen Stellenwert. Ein Beirat kann bei der Vermittlung einer solchen Unternehmensausrichtung ein wesentlicher Berater sein. Zugleich kann er zu einer Fokussierung von Entscheidungen der Gesellschafter und Geschäftsführer beitragen. Die Funktionen eines Beirats sind Beratung. Kontrolle und Schlichtung.
Auszug aus: ZCG 4/09 – Zeitschrift für Corporate Governance
Der Beirat – hilfreich für Familienunternehmen (.pdf-Datei)